| Titel: |
Das C++-Speichermodell |
| Vortragsart: |
Breakout Session auf Fachkonferenz |
| Datum: |
27.04.2016
|
| Dozent(en): |
Rainer Grimm |
| Preis: |
Siehe Website des Veranstalters |
| Ort: |
Erding |
| Veranstaltung: |
ADC C++ 2016 |
| Veranstalter: |
ppedv |
| Inhalt: |
Mit dem neuen C++11-Standard ist sich C++ zum ersten Mal der Existenz von Threads bewusst. Elementare Grundlage für die Multithreading-Schnittstelle ist das C++-Speichermodell. Das C++-Speichermodell lehnt sich an das von Java an, geht aber ein paar Schritte weiter. Das C++-Speichermodell gibt Antworten auf die Fragen.- Was sind atomare Daten und atomare Operationen?
- Welche teilweise Ordnung von Operationen ist gewährleistet?
- Wann sind Operationen auf Daten sichtbar?
Diese Vorstellung wird einen Überblick über das C++-Speichermodell geben. Unsere Tour durch die Untiefen des C++-Speichermodells beginnt bei den atomaren Variablen und endet bei deren Synchronisations- und Ordnungsbedingungen. Mit dem Default-Verhalten der sequenziellen Konsistenz für atomare Operationen, aber auch der Acquire-Release-Semantik und die Relaxed-Semantik betreten wir anspruchsvolles Terrain. |
| Link zu Details: |
http://adcpp.de/2016/Default.aspx |