Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Regulärer Ausdruck (RA)
Begriff
Regulärer Ausdruck
Abkürzung
RA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
24.01.2010
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Regulärer Ausdruck
?
Reguläre Ausdruck ist die Bezeichnung für a) eine Sprache zur Beschreibung von Mustern b) ein konkretes Muster in dieser Sprache.
Ein regulärer Ausdruck ist eine Zeichenkette, die mit Platzhaltern ein Muster beschreibt. Man nach dieser Musterdefinition andere Zeichenkette mit dem Muster vergleichen und erhält als Ergebnis, ob die Zeichenkette auf das Muster passt. Dabei kann das Muster auch auf einen Teil der Zeichenkette zutreffen. Mit regulären Ausdrücken kann man auch Teile von Zeichenketten ersetzen durch andere Zeichenketten (Austauschfunktion).
Das Microsoft
.NET Framework
und die
PowerShell
enthalten eine gute Unterstützung für Mustererkennung in Texten durch reguläre Ausdrücke. Reguläre Ausdrücke sind eine komplexe Sprache, die hier nicht vollständig beschrieben werden kann. Dazu gibt es komplette Bücher. Sie finden eine gute Dokumentation dazu auch im
WWW
unter [
MSDN
08].
Reguläre Ausdrücke in .NET
Der Unternamensraum
System.Text.RegularExpressions
bietet Unterstützung für reguläre Ausdrücke zum Mustervergleich und Ersetzen in Zeichenketten. Die Klasse RegEx stellt mit IsMatch() und Replace() zwei einfache
Methode
n bereit. Wenn ein regulärer Ausdruck mehrfach verwendet werden soll, ist es aus Leistungsgründen sinnvoll, ein RegEx-
Objekt
mit dem regulären Ausdruck zu instanziieren und dann die verschiedenen Eingaben mit den
Methode
n Match() und Replace() anzuwenden.
Beispiel 1: Mustervergleich
In dem folgenden Beispiel prüft ein regulärer Ausdruck, ob die Eingabezeichenkette ein
Global Unique Identifier
(
GUID
) oder eine E-Mail-Adresse ist.
Public void Mustervergleich()
{
const string RA_
GUID
= @"\{[0-9a-fA-F]{8}-[0-9a-fA-F]{4}-[0-9a-fA-F]{4}-[0-9a-fA-F]{4}-[0-9|a-f|
A-F]{12}\}";
const string RA_
IPA
dresse = @"\b(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|
[01]?[0-9][0-9]?)\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\b";
const string RA_Email = @"^(?<user>[^@]+)@(?<host>.+)$";
const string EINGABE1 = @"{00000615-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}";
const string EINGABE2 = @"192.168.123.355"; // Fehler!
Const string EINGABE3 = @"hs@IT-Visions.de";
Demo.Print("
GUID
korrekt? " + Regex.IsMatch(EINGABE1, RA_
GUID
));
Demo.Print("IP-Adresse korrekt? " + Regex.IsMatch(EINGABE2, RA_
IPA
dresse));
Demo.Print("E-Mail-Adresse korrekt? " + Regex.IsMatch(EINGABE3, RA_Email));
}
Listing: Mustervergleich
Beispiel 2: Musterersatz
Im zweiten Beispiel wird eine Datumszeichenkette der Form 08/01/1972 umgewandelt in 01-08-1972.
public void Musterersatz()
{
const String EINGABE = @"08/01/1972";
const string MUSTER = @"\b(?<month>\d{1,2})/(?<day>\d{1,2})/(?<year>\d{2,4})\b";
const string ERSATZ = @"${day}-${month}-${year}";
Demo.Print("Alt: " + EINGABE);
Demo.Print("Neu: " + Regex.Replace(EINGABE, MUSTER, ERSATZ));
}
Listing: Musterersatz
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
System.Text.RegularExpressions
Global Unique Identifier (GUID)
.NET Framework
PowerShell (PS)
Methode
Objekt
Global Unique Identifier (GUID)
Microsoft Developer Network (MSDN)
iOS App Package (IPA)
World Wide Web (WWW)
Beratung & Support
Entscheidung für ein Webframework: Angular versus React versus Vue.js versus Svelte
Moderne Webanwendungen/Webprogrammierung mit Blazor (ASP.NET Core Blazor)
.NET Framework versus .NET
Auswahl und Vergleich von JavaScript-Webframeworks
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services - Pro und Contra
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services - Strategieplanung zum Praxiseinsatz
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services: Upgrade/Versionsumstieg (auch von TFS/VSTS)
Best Practices bei der Softwareentwicklung mit .NET, ASP.NET (Core), WPF (Core), WCF/CoreWCF, Entity Framework (Core) u.a.
Best Practices für moderne Webanwendungen mit HTML5, CSS3 und JavaScript
Cloud-Computing - Pro und Contra
Einführung von DevOps mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) in Ihrer Softwareentwicklung
Entity Framework (Core)-Leistung / Entity Framework (Core)--Performance: Optimierung von Entity Framework-Datenzugriffen
Entity Framework versus Entity Framework Core
Integration/Kopplung von Azure DevOps Server (ADO) mit anderen Systemen
Microsoft SQL Server, Oracle oder MongoDB - Planung, Installation und Konfiguration
Migration zu .NET / Umstieg auf .NET
Migration/Umstellung von Citrix auf Windows Remote Desktop Services von Microsoft
Penetrationstests / IT Security Audits
Programmcodereview
Umstellung/Migration/Umstieg von .NET Framework auf das moderne .NET
Umstellung/Migration/Umstieg von ADO.NET Entity Framework auf Entity Framework Core
Umstellung/Migration/Umstieg von ASP.NET-Anwendungen von .NET Framework auf ASP.NET Core
Umstellung/Migration/Umstieg von Windows Forms-Anwendungen von .NET Framework auf das moderne .NET
Umstellung/Migration/Umstieg von WPF-Anwendungen von .NET Framework auf das moderne .NET
Umstieg auf aktuelle Windows-Versionen (Windows-Migration)
Unit Testing und Test Driven Development: Pro und Contra
Webserverframeworks im Vergleich: ASP.NET (Core) versus node.js versus PHP
Webtechniken, Web-Frameworks/-Bibliotheken und Web-Tools auswählen
Barrierefreiheit nach European Accessibility Act (EAA)
Design und Usability ("User Experience - UX")
Anfrage für Beratung/Consulting zu REGULä RER AUSDRUCK RA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum REGULä RER AUSDRUCK RA
Schulungen
Entity Framework Core 10.0 (EF 10.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 10.0
Künstliche Intelligenz (KI) in .NET-Programmen nutzen
Windows Server 2025 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012)
Einführung in Azure OpenAI - Von Datenintegration bis zur Entwicklung eigener KI-Agenten
Entity Framework Core 9.0 (EF 9.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 8.0
Refactoring von Programmcode in C, C++, C#, Java, Kotlin, JavaScript, TypeScript, Python, Go oder Rust
Plattformneutrale Hybrid-Anwendungen mit HTML5 und JavaScript (oder TypeScript) mit Miletus
Entity Framework Core 8.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 7.0
R (Statistiksprache)
Change-Management in der Softwareentwicklung - Strategien für eine gute Teamführung in komplizierten Situationen in Entwicklungsprojekten
Delphi-Basiswissen: Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Delphi und der Entwicklungsumgebung RAD Studio
Microsoft Graph API
Terraform
Microsoft Application Virtualization: App-V-Paketbereitstellung mit Citrix Virtual Apps and Desktops (XenDesktop) oder System Center Configuration Manager (SCCM)
Achtsamkeit – im Hamsterrad kommen Sie nicht weit
Praxis- und Übungstag "Mitarbeitergespräche führen"
Umstieg auf .NET Multi-Platform App UI (MAUI) (Umstellung/Migration von Xamarin Forms-Apps auf .NET MAUI)
Embedded Programmierung mit modernem C++
Entity Framework Core 7.0 (EF Core 7.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
Design Systeme: How To‘s und Best Practices für Frontend-Developer
Design Systeme: How To‘s und Best Practices für Uxler
Hasura
Inspirierende Workshops für methodisch erarbeiteten Produktfokus
.NET Akademie: Windows UI Library 3 (WinUI 3): Moderne Windows-Desktop-Anwendungen (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Windows UI Library 3 (WinUI 3)
Windows Server 2022 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2019)
Entity Framework Core 6.0 (EF Core 6.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 5.0
PostgreSQL für Administratoren
Umstieg auf .NET 8.0/9.0/10.0 - Entscheiderworkshop (Umstellung/Migration von klassischem .NET Framework zu .NET 8.0/9.0/10.0)
Parallelprogrammierung / Multi-Threading - Basiswissen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema REGULä RER AUSDRUCK RA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
C# 9.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET 5.0, .NET Core und Xamarin
Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1
C# 8.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0
Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.1/2.2
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr