Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Asynchronous Javascript and XML (AJAX)
Begriff
Asynchronous Javascript and XML
Abkürzung
AJAX
Eintrag zuletzt aktualisiert am
30.04.2018
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Asynchronous Javascript and XML
?
Basis für Single Page Applications (SPAs) ist die Technologie Asynchronous
JavaScript
and XML (AJAX), die abseits der üblichen HTTP-Rundgänge (Roundtrips) Aufrufe des
Webserver
s vom Browser ermöglicht. Der Browser löst einen AJAX-Arufruf aus gegen eine HTTP-
URL
. Von der
URL
erhält er Daten, die er zur Aktualisierung der Webseite per Document Object Model (DOM) verwendet. AJAX-Aufrufe transportieren heutzutage aber meist nicht mehr XML-Dokumente, sondern
JSON
-Daten.
GESCHICHTE
Der Begriff AJAX wurde erstmals im Februar 2005 von Jesse James Garrett in [
http://adaptivepath.org/ideas/ajax-new-approach-web-applications/
] verwendet. Wirklich neu an AJAX war aber nur der Name; die Idee der entfernten Prozeduraufrufs aus dem Browser heraus wurde erstmals im Jahr 1998 von Microsoft im
Internet Explorer
4.0 in Form des Microsoft
Remote Scripting
(
MSRS
) verwendet.
MSRS
basierte auf einem Java
Apple
t. Im
Internet Explorer
5.0 ist später das
XmlHttpRequest
-Objekt erschienen, das noch heute Basis in dieser Form im
Internet Explorer
und anderen Browsern existiert und jetzt den Kern von AJAX bildet. Moderne Browser verwenden aber nicht mehr das
XmlHttpRequest
-Objekt, sondern das Fetch
API
[
https://fetch.spec.whatwg.org/
].
Implementierung von
XmlHttpRequest
Im
Internet Explorer
ist XML-HTTP durch ein
COM-Objekt
(Microsoft.XmlHttp) realisiert, in Mozilla (Netspace, Firefox, Safari, etc.) durch das eingebaute Objekt XMLHttpRequest. So genannte AJAX-Frameworks vereinfachen die Handhabung stark vereinfachen und eine Abstraktion bieten, sodass aus
JavaScript
heraus Funktionen eines Proxies aufgerufenen werden, die auf dem Server als Funktionsaufrufe signalisiert werden.
Aufgrund der Tatsache, dass die XML-HTTP-Unterstützung im
Internet Explorer
ein
COM-Objekt
ist, können kann AJAX nur funktionieren, wenn in den Sicherheitseinstellungen des
Internet Explorer
s für die jeweilige Zone »Script
ActiveX
controls marked safe for scripting« aktiviert ist.
Fetch
API
Moderne Browser verwenden aber nicht mehr das
XmlHttpRequest
-Objekt, sondern das Fetch
API
[
https://fetch.spec.whatwg.org/
].
https://fetch.spec.whatwg.org/
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Internet Explorer (IE)
Remote Scripting (MSRS)
XmlHttpRequest
COM-Objekt
JavaScript (JS)
Webserver
ActiveX (AX)
Apple
Remote Scripting (MSRS)
JavaScript Object Notation (JSON)
Uniform Resource Locator (URL)
Application Programming Interface (API)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu ASYNCHRONOUS JAVASCRIPT AND XML AJAX
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum ASYNCHRONOUS JAVASCRIPT AND XML AJAX
Schulungen
AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) - Basistechnik für moderne Webanwendungen (Rich Internet Applications)
AJAX mit ASP.NET (Microsoft AJAX Framework / ASP.NET AJAX Extensions / "Atlas")
.NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
.NET 3.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 im Überblick
.NET Framework 3.5 Service Pack 1 und Visual Studio 2008 Service Pack 1
.NET im Überblick für Softwareentwickler
.NET und C# für Umsteiger von C++
.NET und C# für Umsteiger von Java
Angular - Basiswissen
ASP.NET Model View Controller (ASP.NET MVC) und ASP.NET WebAPI für ASP.NET MVC 5.x oder ASP.NET MVC Core 8.0/9.0/10.0
ASP.NET Webforms (System.Web) - Aufbauwissen
ASP.NET Webforms (System.Web) - Basiswissen
ASP.NET Webforms (System.Web) - Datenzugriff
ASP.NET Webforms im Überblick - Weboberflächen mit .NET
ASP.NET Webforms-Crashkurs (3 Tage)
Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
jQuery und jQueryUI
Meteor: Moderne Web- und Mobil-Anwendungen mit JavaScript (oder TypeScript) auf der Meteor-Plattform
Microsoft SharePoint für Entwickler: Anpassen/Customizing und Programmieren von Microsoft Sharepoint
Moderne Web-Anwendungen mit ASP.NET (Core) MVC, WebAPI, HTML5.x/CSS3 und JavaScript-/TypeScript-Frameworks
Neuerungen in Visual Studio 2008
Tipps & Tricks für bessere Websites/Webanwendungen mit ASP.NET Core
Umstieg von ASP.NET auf moderne Webtechniken (Single-Page-Web-Applications mit HTML, CSS, JavaScript/TypeScript, Angular, Vue.js, React u.a.)
Von ASP.NET 1.1 nach ASP.NET 2.0: Neuerungen in ASP.NET 2.0
Von ASP.NET 2.0 nach ASP.NET 3.5: Neuerungen in ASP.NET 3.5.
Webanwendungen mit Kotlin (Browser und Server)
Webanwendungsarchitektur und Einführung in die aktuellen Web-Technologien (Moderne Webanwendungen, mobile Webanwendungen)
Webpart-Programmierung für Microsoft SharePoint Server, SharePoint Foundation oder SharePoint Services
Windows-Desktop-Anwendungen: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu Windows Forms und Windows Presentation Foundation (WPF)
XML (Extensible Markup Language)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema ASYNCHRONOUS JAVASCRIPT AND XML AJAX
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Ajax
Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX Crashkurs
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr