Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: .NET Enterprise Library
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
.NET Enterprise Library
?
Die
.NET Framework Class Library
(
FCL
) ist umfangreich und löst viele Aufgaben, aber ist nicht immer sehr prägnant. Microsoft bietet bereits seit
.NET 1.1
eine weitere Klassenbibliothek an, die .NET Enterprise Library. Die .NET Enterprise Library vereinfacht viele Funktionen und ist gleichzeitig eine Umsetzung der in der Pattern & Practices-Gruppe bei Microsoft erarbeiteten Handlungsrichtlinien für den Einsatz von .NET-Technologien.
Die .NET Enterprise Library ist eine im Quellcode verbreitete Klassenbibliothek, die einige Funktionen konkretisiert, die in der .NET-Klassenbibliothek sehr allgemein gehalten sind. Entstanden ist die .NET Enterprise Library innerhalb der Pattern & Practices-Gruppe bei Microsoft, die die Aufgabe hat, .NET-Entwicklern geeignete Handlungsrichtlinien für den Einsatz von .NET-Technologien zu vermitteln. Diese Gruppe hat mehrere so genannter Anwendungsblöcke (Application Blocks) erstellt, die die Anwendung von bestimmten Teilen der .NET-Klassenbibliothek vereinfachen und für das Umfeld der Enterprise-Anwendungsentwicklung nutzbar machen. Die Anwendungsblöcke zeigen Lösungen für typische Entwicklungsaufgaben in großen, mehrschichtigen, verteilten Anwendungen auf.
Status
Die .NET Enterprise Library und alle zugehörigen "Application Blocks" werden seit April 2013 nicht mehr weiterentwickelt.
siehe z.B.
https://github.com/microsoftarchive/data-access-application-block
Auslieferung
Die .NET Enterprise Library wurde ursprünglich nur im Quellcode ausgeliefert. Erst seit Version 3.0 der Enterprise Library erhält man zusätzlich auch von Microsoft vorkompilierte und digital signierte Kompilate.
Bestandteile
Die .NET Enterprise Library Version besteht derzeit aus folgenden Anwendungsblöcken:
Caching Application Block
: Caching von Daten im Speicher oder in
Datenbank
en
Configuration Application Block
: Lesen und Schreiben von Konfigurationsdaten
Data Access Application Block
(D
AAB
): Zugriff auf (relationale)
Datenbank
en, Vereinfachung von
ADO.NET
Cryptography Application Block
: Anwendung von
Hash
ing und Verschlüsselung
Exception
Handling Application Block: Richtlinienbasierte Behandlung von
Ausnahme
n
Logging and Instrumentation Application Block
: Protokollierung und Anwendungsüberwachung
Security Application Block
:
Authentifizierung
, Autorisierung, Rollen und
Profildaten
Validation Application Block
: Validierung von Daten auf Basis von
Annotation
en
Application Block Software Factory
: Basisimplementierung für die Erstellung eigener Anwendungs-blöcke bzw. die Erweiterung bestehender Anwendungsblöcke durch neue Provider
Policy Injection Application Block (
PIA
B): konfigurationsbasiertes Einfügen von Programmcode vor und nach dem Aufruf von
Methode
n (Business-Logik-Regeln)
Unity
Application Block:
Container
für
Dependency Injection
Von der Architektur her ist allen Blöcken gemein, dass Sie sehr stark zur Laufzeit konfigurierbar sind. Einstellungen für Datenzugriff, Sicherheit, Caching,
Exception
Handling, etc. können in den
XML
-basierten Anwendungskonfigurationsdateien vorgenommen werden. Alle Anwendungsblöcke brauchen daher als Basis den
Configuration Application Block
. Es existieren wie-tere Abhängigkeiten zwischen den Blöcken.
Versionen
Die .NET Enterprise Library wurde früher im Rahmen des Community-
Webserver
s gotdotnet.com verwal-tet [GOT
DOTNET
03]. Inzwischen ist sie auf dem Quellcode-Portal CodePlex [CODEPLEX01] verfügbar. Die .NET Enterprise Library existiert in sechs verschiedenen Versionen:
.NET Enterprise Library 1.0 für .NET 1.x (Januar 2005)
.NET Enterprise Library 1.1 für .NET 1.x (Juni 2005)
.NET Enterprise Library 2.0 für
.NET 2.0
(Januar 2006)
.NET Enterprise Library 3.0 für
.NET 2.0
und
.NET 3.0
(April 2007)
.NET Enterprise Library 3.1 für
.NET 2.0
und
.NET 3.0
(Mai 2007)
.NET Enterprise Library 4.0 für
.NET 3.5
(Mai 2008)
Installation
Das Installationspaket enthält neben dem Quellcode der verschiedenen Anwendungsblöcke auch Dokumentation und Einsatzbeispiele sowie die Anwendung "Enterprise Library Configuration", die dem Erstellen von Anwendungskonfigurationsdateien dient.
Website
http://www.codeplex.com/entlib
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://www.codeplex.com/entlib
Logging and Instrumentation Application Block
Application Block Software Factory
Configuration Application Block
Cryptography Application Block
Data Access Application Block
Validation Application Block
.NET Framework Class Library (FCL)
Security Application Block
Caching Application Block
Dependency Injection
Authentifizierung
Profildaten
Annotation
Container
Exception
Webserver
Datenbank (DB)
.NET 3.0
Ausnahme
.NET 3.5
Methode
DOTNET
Unity
Hash
.NET Framework 1.1 (.NET 1.1)
.NET Framework 2005 (.NET 2.0)
Active Data Objects .NET (ADO.NET )
Primary Interop Assembly (PIA)
Framework Class Library (FCL)
Extensible Markup Language (XML)
Android App Bundle (AAB)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu .NET ENTERPRISE LIBRARY
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum .NET ENTERPRISE LIBRARY
Schulungen
.NET Enterprise Library
Mehrschichtiges Entwickeln mit .NET
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema .NET ENTERPRISE LIBRARY
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr