Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 10-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Betriebsferien: Bitte beachten Sie, dass wir vom 13.10. bis 17.10. nur mit etwas Verzögerung erreichbar sind. In dieser Zeit meldet sich unser Notdienst bei Ihnen innerhalb von 48 Stunden.
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Extended Type System (ETS)
Begriff
Extended Type System
Abkürzung
ETS
Eintrag zuletzt aktualisiert am
14.01.2020
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Extended Type System
?
Extended Type System (ETS) ist ein in der
PowerShell
angewendetes Verfahren um
.NET
-
Objekt
e dynamisch mit zusätzlichen Mitgliedern anzureichern.
Objekt
e in der
PowerShell
bestehen aus sechs Arten von Mitgliedern:
1. Method (
Methode
)
2.
Property
(Eigenschaft)
3.
Property
Set (
Eigenschaftssatz
)
4. Note
Property
(
Notizeigenschaft
)
5. Script
Property
(
Skripteigenschaft
)
6. Alias
Property
(
Aliaseigenschaft
)
Im Gegensatz dazu bestehen normale
.NET
-Klassen nur aus:
1.
Methode
n
2.
Attribut
en (
Field
oder
Property
)
3. Ereignissen
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Skripteigenschaft
Notizeigenschaft
Eigenschaftssatz
Aliaseigenschaft
PowerShell (PS)
Property
Attribut
Methode
Objekt
Field
.NET (DOTNET)
Beratung & Support
Beratung/Consulting: .NET-Webservices mit WebAPI, SignalR, gRPC oder WCF/CoreWCF?
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX")
Beratung/Consulting: Microsoft SQL Server-Performanceprobleme / Datenbankoptimierung
Anfrage für Beratung/Consulting zu EXTENDED TYPE SYSTEM ETS
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum EXTENDED TYPE SYSTEM ETS
Schulungen zu diesem Thema
Java Servlets und Java Server Pages (JSP)
Neuheiten in CSS 3 (Das ist neu Cascading Style Sheets in Version 3)
CSS-Präprozessoren SCSS und SASS (Syntactically Awesome Stylesheets und Sassy Cascading Style Sheets)
Windows Server 2019 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Windows Remote Desktop Services (RDS) / Windows Terminal Server (WTS) / Remote Desktop Protocol (RDP)
Linux-Grundlagen
Windows UI Library 3 (WinUI 3)
Dart
System Center verwalten mit der Windows PowerShell
Visual Studio Tipps & Tricks - Effizienter Programmieren mit Visual Studio
Microsoft Azure-Cloud-Dienste verwalten mit der Windows PowerShell
.NET-Softwarearchitektur (Architektur von .NET-Anwendungen)
Webbasistechniken: HTTP, HTML und CSS (Crashkurs)
jQuery und jQueryUI
Continuous Delivery & Build Automatisierung mit Git, Gradle, Jenkins, Puppet und Ansible
.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Event Driven Design (mit .NET/C# oder Java)
Windows Server-Administration mit der Windows PowerShell, insbesondere Active Directory-Administration
ASP.NET SignalR / ASP.NET Core SignalR
Cascading Style Sheet (CSS) - Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
GUI-Programmierung mit der Rich Client Platform (RCP)
Visual Basic .NET für Umsteiger von VBA/VB 4/5/6
Microsoft Application Virtualization (App-V-Packaging)
Konsolenanwendungen mit .NET
Konzepte und Softwarearchitektur moderner Web-, Mobil- und Cross-Platform-Anwendung
Apps für iOS (iPhone und iPad) entwickeln mit XCode und Objective-C
Windows Vista für Entwickler (Programmieren für Windows Vista)
XML-Programmierung mit .NET (System.Xml) - Aufbauwissen
Umstieg auf ASP.NET Core 8.0/9.0/10.0-Webanwendungen in .NET 8.0/9.0/10.0 (Umstellung/Migration von klassischen ASP.NET-Webanwendungen auf ASP.NET Core)
Entity Framework Core 8.0/9.0/10.0 (EF Core 8.0/9.0/10.0): Objekt-Relationales Mapping (ORM) für .NET 8.0/9.0/10.0 (komplettes Wissen)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema EXTENDED TYPE SYSTEM ETS
Gesamter Schulungsthemenkatalog