Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Rich Internet Application (RIA)
Begriff
Rich Internet Application
Abkürzung
RIA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
09.11.2007
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Rich Internet Application
?
Rich Internet Application (RIA) ist eine neuere Bezeichung (Jahre 2006/2007) für Webanwendungen, die Funktionen wie Desktop-Anwendungen haben. RIA-Anwendungen zeichnen sich dadurch aus, dass die Darstellung auf dem Webclient (Browser) erzeugt wird, während die Datenhaltung, die Logik und die Zustandsverwaltung der Anwendung weiterhin auf dem
Webserver
stattfindet.
RIA-Techniken sind insbesondere
AJAX
(
JavaScript
/DOM) und Browser-PlugIns wie Macromedia Flash und
Microsoft Silverlight
.
Aliase:
Rich Web Application
Rich Interactive Application
Rich Web Client
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Microsoft Silverlight (SL)
JavaScript (JS)
Webserver
Asynchronous Javascript and XML (AJAX)
Beratung & Support
.NET-Webservices mit WebAPI, SignalR, gRPC oder WCF/CoreWCF?
Microsoft-Lizensierung
Webtechniken, Web-Frameworks/-Bibliotheken und Web-Tools auswählen
Anfrage für Beratung/Consulting zu RICH INTERNET APPLICATION RIA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum RICH INTERNET APPLICATION RIA
Schulungen
AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) - Basistechnik für moderne Webanwendungen (Rich Internet Applications)
High-Performance/Leistungsoptimierung bei MySQL oder MariaDB
MySQL oder MariaDB für Fortgeschrittene
MySQL- oder MariaDB-Administration
MySQL- oder MariaDB-Anwendungsentwicklung (z.B. PHP oder .NET oder Java)
Sicherheit in modernen Webanwendungen und Rich Internet Applications (Web Security)
.NET 6.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 5.0
ASP.NET Core 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 8.0
CSS-Präprozessoren SCSS und SASS (Syntactically Awesome Stylesheets und Sassy Cascading Style Sheets)
Dart
Debugging von C++-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
Deep Dive Theming und UI-Design mit CSS & Co.
Design-Systeme
Einführung in die KI-gestützte Softwareentwicklung mit GitHub Copilot
Embedded Programmierung mit modernem C++
Entity Framework Core 7.0 (EF Core 7.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
Helm
Java 14-Update (Neuerungen in Java 14 gegenüber Version 13)
Java 16-Update (Neuerungen in Java 16 gegenüber Version 15)
Java 17-Update (Neuerungen in Java 17 gegenüber Version 16)
Java 21-Update (Neuerungen in Java 21 gegenüber Version 20)
Java 22-Update (Neuerungen in Java 22 gegenüber Version 21)
Linux-Systemprogrammierung
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Deadlocks verstehen, erkennen, beheben und vermeiden
Performanceanalyse und Performancesteigerung (Tuning/Leistungstipps) von Webanwendungen und JavaScript
Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
"End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche
.NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
.NET 3.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 im Überblick
.NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema RICH INTERNET APPLICATION RIA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr