Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Power Tools
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Power Tools
?
Als "Power Tools" bezeichnet Microsoft Sammlungen von Zusatzfunktionen zu einem offiziellen Microsoft-Softwareentwickler-Produkt. "Power Tools" ergänzen und erweitern das Produkt (z.B.
Visual Studio Productivity Power Tools
und
Team Foundation Server
Power Tools).
Microsoft verwendete "Power Tools" ursprünglich um neue Funktionen zwischen neu Veröffentlichung des Hauptproduktes auszuliefern. Seitdem Microsoft auf kürze Veröffentlichungszyklen umgestellt hat, gibt es die "Power Tools" aber dennoch aufgrund der Support-Kosten, die mit einem offiziellen Feature verbunden sind. Für "Power Tools" bietet Microsoft keinen Support.
Ausschnitt aus einem Interview mit Sam Guckenheimer, Project Owner von Visual Studio und
Team Foundation Server
bei Microsoft
Dr. Holger Schwichtenberg
: Die überwiegende Mehrheit der Entwickler kennt die Power Tools gar nicht, die es für Visual Studio und
TFS
als kostenlose Ergänzung gibt. Wann wird e
in Po
wer Tool in das Produkt integriert? Gibt es dafür Akzeptanzkriterien? Warum ist ein Feature wie das automatische Einfügen einer schließenden geschweiften Klammer nicht in das fertige Produkt gewandert, sondern weiterhin e
in Po
wer Tool?
Guckenheimer: Zunächst ist dazu zu sagen, dass wir für die Version 2012 eine Änderung vorgenommen haben: Wir liefern jetzt quartalsweise Aktualisierungen und benutzen dafür Visual-Studio-Updates als Mechanismus. Es gibt einen Unterschied hinsichtlich der Support-Politik zwischen Visual Studio, Visual-Studio-Updates und den Power Tools. Es dreht sich hierbei um die Frage nach den Ansprüchen auf Support, die Unternehmen zehn Jahre lang für alles genießen, was im Produkt gelandet ist. Mit den Power Tools können wir mehr Funktionen liefern, ohne dass wir verpflichtet wären, auch dafür zehn Jahre lang Support leisten zu müssen
Die Entscheidungen, in welchen Fällen wir mehr Funktionen bringen und die Support-Kosten auf uns nehmen wollen, unterliegen menschlichen Entscheidungen: Wir wollen immer ein Maximum an Funktionen bieten, und wir wollen auch beim Support vernünftig sein. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Kosten für die Tests und den Support zu hoch wären und wegen denen wir keine Funktionen liefern können. Das heißt dann, dass diese Fälle Power Tools bleiben. Wie beim
TFS
, bei dem es schon von Anfang an Funktionen gibt, die e
in Po
wer Tool sind und es auch bleiben. Das stellt dann, wie im Fall des Process
Template
Editor, auch kein Problem dar. Damit hatten einige Leute zu Anfang Probleme, jetzt allerdings nicht mehr. Das ist eine Frage der Praxis.
Quelle:
http://www.heise.de/developer/artikel/Sam-Guckenheimer-ueber-die-Entwicklung-von-Team-Foundation-Server-und-Visual-Studio-1805711.html?artikelseite=2
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Visual Studio Productivity Power Tools
Team Foundation Server (TFS)
Template
in Po
Team Foundation Server (TFS)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu POWER TOOLS
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum POWER TOOLS
Schulungen
.NET 4.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.5/4.5.1/4.5.2 und Visual Studio 2012/2013 im Überblick
ADO.NET Entity Framework (EF) - Objekt-Relationales Mapping
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) im Überblick
Entity Framework Core 8.0/9.0/10.0 (EF Core 8.0/9.0/10.0): Objekt-Relationales Mapping (ORM) für .NET 8.0/9.0/10.0 (komplettes Wissen)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema POWER TOOLS
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr