Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: System-Versioned Table
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
System-Versioned Table
?
Mit
SQL Server
2016 hatte Microsoft den Tabellentyp der "temporalen Tabellen" (alias "System-Versioned Tables") eingeführt, bei denen der
SQL Server
2016 automatisch alle früheren Inhalte einer Tabelle in einer Historientabelle speichert. Eine normale SQL-Abfrage liefert immer den letzten Zustand, mit speziellen Abfragen kommt der Nutzer an alte Versionen.
Beispiel: Erweitern der Tabelle "Kunde" zur temporalen Tabelle
ALTER TABLE Kunden
ADD
ValidFrom datetime2 (0) GENERATED ALWAYS AS ROW ST
ART
HIDDEN
constraint DF_ValidFrom DEFAULT DAT
EAD
D(SECOND, -1, SYS
UTC
DATETIME())
, ValidTo datetime2 (0) GENERATED ALWAYS AS ROW END HIDDEN
constraint DF_ValidTo DEFAULT '9999.12.31 23:59:59.99'
, PERIOD FOR SYSTEM_TIME (ValidFrom, ValidTo);
ALTER TABLE Kunden
SET (SYSTEM
VERSIONING = ON (HISTORY
TABLE = dbo.KundenHistory);
GO
Aufbewahrungszeit (ab
SQL Server
2017)
Ein Problem in der Praxis ist, dass der
SQL Server
bei der bisherigen Implementierung die veralteten Datensätze für immer aufbewahrt, sofern der Nutzer diese nicht manuell bzw. per Job löscht (vgl. [
https://www.mssqltips.com/sqlservertip/4674/managing-temporal-table-history-in-sql-server-2016/
].) Neu in der Version 2017 sind Aufbewahrungsrichtlinien (Retention Policies), mit denen man eine automatische Löschung nach n Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren festlegen kann. Der folgende Befehl legt für die Datensätze der versionierten Tabelle "Kunde" eine Aufbewahrungsdauer von 14 Tagen fest:
ALTER TABLE Kunde
SET (SYSTEM
VERSIONING = ON (HISTORY_TABLE = dbo.KundenHistory, HISTORY_RETENTION
PERIOD = 14 DAYS));
GO
Es ist aber weiterhin nicht möglich, anstelle der Aufbewahrungszeit die Aufbewahrung auf eine bestimmte Anzahl von Versionen zu beschränken.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
SQL Server
Ahead-of-time-Compiler Android Runtime (ART)
Universal Coordinated Time (UTC)
Enterprise Application Development (EAD)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu SYSTEM-VERSIONED TABLE
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum SYSTEM-VERSIONED TABLE
Schulungen
Microsoft SQL Server 2017 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2016 (Update-Schulung)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema SYSTEM-VERSIONED TABLE
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr