Sie sind hier: Lexikon/Glossar
Werbung

Was ist Autokompilierung ?

Das Standardübersetzungsmodell in ASP.NET 2.0 ist die Kompilierung beim ersten Aufruf einer Website (Laufzeitkompilierung, dynamische Kompilierung, Autokompilierung, Ad-Hoc-Kompilierung). Bei der Laufzeitkompilierung kopiert das ASP.NET Page Framework beim ersten Aufruf einer Webseite alle notwendigen Dateien in das Schattenkopieverzeichnis. Dort findet die Übersetzung statt und dort wird das Kompilat gespeichert. Wenn Teile der Anwendung bereits zur Entwicklungszeit vorkompiliert wurden, müssen sie in der Quelle in dem /bin-Verzeichnis liegen. Das Page Framework kopiert den Inhalt des /bin-Verzeichnisses ohne weitere Bearbeitung ebenfalls in das Schattenkopieverzeichnis.
Das ASP.NET 2.0 Page Framework erzeugt pro Webseite oder pro Verzeichnis eine Assembly beim ersten Aufruf. Welches Verfahren angewendet wird, hängt von Dateitypen und Dateiabhängigkeiten ab. Die Assembly bekommen Namen, die sich zwischen zwei Kompilierungsvorgängen ändern können.

Beratung & Support

Schulungen

  Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema AUTOKOMPILIERUNG   Gesamter Schulungsthemenkatalog

Fachbücher

  Alle unsere aktuellen Fachbücher   E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr