Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Klassenbrowser
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Klassenbrowser
?
Klassenbrowser ermöglichen, die von einer Komponente exportierten Typen und deren Mitglieder zu erforschen. Die Auswahl von Klassenbrowsern für .NET-Assemblies ist groß: Im
.NET Framework
SDK
gibt es den Windows
Class View
er (WinCV.exe), der allerdings nur die
Framework Class Library
betrachtet. Der Windows
Class View
er hilft bei der Suche nach einer geeigneten Klassen, indem er alle
FCL
-Klassen sucht, in denen ein bestimmtes Wort vorkommt. Zu einer ausgewählten Klasse zeigt er dann die Deklaration in C# an.
Der
Objekt
browser ist ein Fenster von
Visual Studio .NET
. Er ist die Weiterentwicklung des
Objekt
katalogs aus Visual Basic 6.0 bzw. Visual InterDev 6.0. Optisch basiert der
Objekt
browser stark auf dem
Objekt
katalog in Visual InterDev. Der
Objekt
browser zeigt, gegliedert nach Komponenten, hierarchisch die Namespaces und die dort enthaltenen Typen an. Zu jedem Typ listet der
Objekt
browser die Mitglieder (
Attribut
e,
Methode
n, Ereignisse) auf - in der Regel ist auch ein kurzer Hilfetext verfügbar. Auch die
Vererbung
und die implementierten Schnittstellen sind erkennbar. Die Taste F1 führt zu den passenden Seiten in der Framework
SDK
-Dokumentation. Die Suchfunktion läuft nicht nur über die Klassen, sondern auch über die Mitgliedernamen. Der
Objekt
katalog kann nicht nur
.NET-Komponente
n, sondern auch
COM-Komponente
n anzeigen. Nicht alle auf dem System verfügbaren Komponenten listet er automatisch auf: Damit eine Komponente betrachtet werden kann, muss der Entwickler erst einen Verweis im
Visual Studio .NET
-Projekt setzen.
Der Class Browser ist eine mit dem Framework
SDK
mitgelieferte Beispiel-Anwendung (im Verzeichnis Samples/Quickstart/aspplus/ClassBrowser), die einen ähnlichen Zweck erfüllt wie der
Objekt
browser von Visual Studio.NET. Allerdings ist der Class Browser eine
ASP.NET
-Webanwendung, die der Entwickler über den Browser aufrufen kann, sofern die Webanwendung auf dem lokalen
Webserver
oder einem entfernten
Webserver
bereitgestellt wurde. Im Gegensatz zum
Objekt
browser muss der Entwickler die Verweise hier über die
web.config
-Datei der
ASP.NET
-Anwendung setzen; die wichtigsten
FCL
-Assemblies werden automatisch in der
Liste
angezeigt.
Der von Lutz Roeder entwickelte .NET Reflector (
http://www.aisto.com/roeder/dotnet/)
ist ein Klassenbrowser, der dem in
Visual Studio .NET
enthaltenen
Objekt
browser in der Funktionalität sehr nahe kommt. Im Gegensatz zu seinem Vorbild ist der Reflector jedoch eine eigenständige Windows-Anwendung.
Mehr als ein Klassenbrowser ist ILDasm.exe, das beim
.NET Framework
SDK
mitgeliefert wird: ILDasm.exe ist auch ein Disassembler, der den
MSIL
-Code einer beliebigen .NET-
Assembly
(Anwendung oder
Softwarekomponente
) in gut lesbarer Form anzeigt.
Noch gefürchteter ist
Anakrino
(
http://www.saurik.com/net/exemplar/)
, ein Freeware-Tool, das aus dem
MSIL
-Code und den Meta-Daten einer
Assembly
C#-Quellcode erzeugt.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Framework Class Library (FCL)
Softwarekomponente
Visual Studio .NET (VS.NET)
.NET-Komponente
.NET Framework
COM-Komponente
web.config
Class View
Vererbung
Webserver
Anakrino
Assembly
Attribut
Methode
Objekt
Liste
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
Microsoft Intermediate Language (MSIL)
Software Development Kit (SDK)
Framework Class Library (FCL)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu KLASSENBROWSER
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum KLASSENBROWSER
Schulungen
.NET-Werkzeuge im Überblick
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema KLASSENBROWSER
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr