Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: XPathNavigator
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
XPathNavigator
?
FCL
-Klasse:
System.Xml.XPath
.XPathNavigator
Die Klasse XPathNavigator ermöglicht das wahlfreie Lese von XML-Dokumenten in hoher Geschwindigkeit.
Verfahren zum Lesen von XML-Dokumenten im
.NET Framework
Die .NET-Klassenbibliothek stellt im Namensraum System.Xml verschiedene
Methode
n für das Lesen und Schreiben von XML-Dokumenten bereit:
System.Xml.
XmlDocument
ermöglicht das Lesen und Schreiben von XML-Dokumenten gemäß dem Document Object Model (DOM) des
W3C
.
System.Xml.
XmlReader
ermöglicht das schnelle Vorwärts-Lesen eines XML-Dokuments.
Das schnelle Erzeugen von XML-Dokumenten ist mit System.Xml.
XmlWriter
möglich.
Die Klasse
System.Xml.XPath
.XPathNavigator ermöglicht ebenso nur das Lesen von XML-Dokumenten, allerdings in beliebiger Reihenfolge.
Geschwindigkeitsvergleich
Ein Geschwindigkeitsvergleich von
XmlDocument
,
XmlReader
und XPathNavigator dokumentiert die Existenzberechtigung des XPathNavigators. Gemessen werden soll am Beispiel eines 6,7 MB großen XML-Dokuments mit 50.000 Produktelementen, die noch jeweils vier Unterelemente enthalten. Der
XmlReader
geht auf einem Testsystem in ca. 1.600 ms durch das komplette Dokument. Das
XmlDocument
dagegen benötigt allein schon 4.500 ms, um das Dokument zu laden und das DOM im Speicher zu initialisieren; danach dauert es noch mal 3.200 ms, bis das Dokument komplett durchlaufen ist. Der XPathNavigator benötigt zum Laden des Dokuments genauso lang wie das
XmlDocument
, durchläuft das Dokument dann aber in atemberaubenden 81 ms.
Der XPathNavigator kommt also immer dann zum Einsatz, wenn ein Dokument nur gelesen werden soll und eine wahlfreie Navigation im Dokument notwendig ist. Einen XPathNavigator kann man auch von den Klassen
XmlDocument
und
XmlDataDocument
aus erzeugen; XPathDocument ist jedoch als Basis für den XPathNavigator optimiert.
Anwendungsbeispiel
Das folgende
VB.NET
-Listing zeigt den Umgang mit dem XPathNavigator: Aus dem XPathDocument wird mit Hilfe der
Methode
CreateNavigator() das Navigationsobjekt gewonnen. Auf diesem wird die Xpath-Anweisung "*//Produkt" angewendet, die alle 50.000 Knoten selektiert. Über den zurückgelieferten XPathNode
Iterator
kann mit MoveNext() iteriert werden. Für die Weiterverarbeitung ist zunächst wieder ein XPathNavigator-
Objekt
über die Current-Eigenschaft des XPathNode
Iterator
zu gewinnen. Etwas umständlich ist, dass Select() immer einen XPathNode
Iterator
liefert; wenn nur ein Element gefunden wurde, ist daher dennoch immer MoveNext() vor dem Zugriff auf Current notwendig. Ein XPathNavigator unterstützt auch Bewegungen wie MoveToFirst
Attribut
e(), MoveToFirstChild(), MoveToParent() und MoveToRoot().
Const DATEI = "Preisdatenbank.xml"
Dim nr As String, wert As String
Dim doc As XPathDocument = New XPathDocument(DATEI)
Dim nav As XPathNavigator = doc.CreateNavigator()
Dim nav2 As XPATH.XPathNavigator
' --- Selektion der
URL
-Elemente
Dim iterator As XPathNode
Iterator
= nav.Select("*//Produkt")
Console.WriteLine("Anzahl gefundener Knoten:" & iterator.Count)
' --- Schleife über alle
URL
-Elemente
While (iterator.MoveNext())
nav2 = iterator.Current
' --- Auslesen des
Attribut
s "ID" des Produkts
nr = nav2.Get
Attribut
e("ID", "")
' --- Navigation zum Unterelement "VK-Preis"
Dim it2 As XPathNode
Iterator
= nav2.Select("Preise/VK-Preis")
it2.MoveNext()
' --- Auslesen des Inhalts von VK-Preis
wert = it2.Current.Value
Console.WriteLine(nr & "=" & wert)
End While
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
System.Xml.XPath
XmlDataDocument
.NET Framework
XmlDocument
XmlReader
XmlWriter
Iterator
Attribut
Methode
Objekt
Visual Basic .NET (VB.NET)
World Wide Web Consortium (W3C)
Uniform Resource Locator (URL)
Framework Class Library (FCL)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu XPATHNAVIGATOR
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum XPATHNAVIGATOR
Schulungen
XML-Programmierung mit .NET (System.Xml) - Basiswissen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema XPATHNAVIGATOR
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr