Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Avalonia XPF
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Avalonia XPF
?
Seit 2023 gibt es neben dem kostenfreien Avalonia auch ein Schwesterprojekt mit Namen Avalonia XPF – in Anlehnung an
Windows Presentation Foundation
, wobei das Windows durch ein X für
Cross-Platform
ersetzt wird. Avalonia XPF basiert auf Avalonia anstelle von
Milcore
, das die Basis für
WPF
ist. Avalonia XPF hat den Anspruch, weitestgehend zu
WPF
(in der Version, die in
.NET 6.0
enthalten war, welche fast alle Funktionen aus dem klassischen
.NET Framework
enthält) kompatibel zu sein. Es erlaubt damit den Betrieb bestehender
WPF
-Anwendungen auch auf macOS und den
Linux
-Desktop sowie Embedded
Linux
. Windows, macOS und
Linux
sind derzeit auch die einzigen Zielplattformen für Avalonia XPF.
Die Werbung von Avalonia UI zu Avalonia XPF sagt: "Take your
WPF
apps to macOS and
Linux
in minutes, not months". Die Portierung kann im Idealfall tatsächlich mit der Einbindung des privaten NuGet-Feeds
https://xpf-nuget-feed.avaloniaui.net/v3/index.json
sowie mit dem Austausch des
SDK
s von <Project Sdk="Microsoft.NET.Sdk"> zu <Project Sdk="Xpf.Sdk/1.4.0"> erledigt sein – sofern das Projekt die unter
https://docs.avaloniaui.net/xpf/porting-tips
genannten Voraussetzungen erfüllt.
Es gibt aber einige
WPF
-Features, die es nicht in Avalonia XPF gibt. Dazu gehören 3D-Unterstützung, Ink Canvas, Window Chromes (vgl.
https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.shell.windowchrome)
,
XPS
-Dokumente, die
Steuerelement
e MediaElement und MediaPlayer, Rechtschreibprüfung, mehrere UI-
Thread
s sowie Win32-Interoperabilität. Die Integration von
Windows Forms
-
Steuerelement
en in
WPF
-Anwendungen ist aber laut FAQ "teilweise möglich". Ein in
WPF
-Fenstern gezeigter
Webbrowser
läuft nur unter Windows und macOS, aber nicht unter
Linux
, da es dort keinen eingebauten Standardbrowser gibt. Auch den Layouttyp FlowDocument unterstützt Avalonia XPF bisher nicht vollständig, siehe
https://docs.avaloniaui.net/xpf/missing-features.
Avalonia XPF erlaubt auch die Verwendung von einigen Drittanbietersteuerelementbibliotheken: Actipro
WPF
Controls, DevExpress
WPF
, Infragistics Ultimate UI for
WPF
, Syncfusion
WPF
Controls und
Telerik
UI for
WPF
sowie SCiShart. Auch Avalonia-
Steuerelement
e kann man in Avalonia XPF verwenden. Erlaubte
Programmiersprache
n sind C#,
Visual Basic .NET
und F#.
Avalonia XPF muss man pro Anwendung lizensieren. Das kostet im ersten Jahr 19.500 Euro (Business-Lizenz, ohne Embedded
Linux
) und 35.000 Euro (Enterprise-Lizenz, mit Embedded
Linux
). Ab dem zweiten Jahr kostet die Anwendung dann noch 50% dieses Preises. Mengenrabatte für Unternehmen mit mehreren
WPF
-Anwendungen sind laut Herstellerangabe verhandelbar. Kosten pro Entwickler(in) gibt es nicht. Wenn man die Avalonia XPF-Lizenz nicht verlängert, dürfen Entwickler die letzte lizensierte Version weiterhin verwenden. Die Anzahl der Endbenutzer ist nicht limitiert. Der Quellcode von Avalonia XPF ist Closed Source. Support gibt es für den stolzen Preis nur per E-Mail.
Etwas abschreckend bei Avalonia und Avalonia XPF ist, dass die Webseiten des Anbieters an vielen Stellen veraltert ist. Um nur drei Beispiele zu nennen:
Bei der
Google
-Suche nach "Avalonia Browser" ist der erste Treffer das Tutorial "Running in the Browser"
https://docs.avaloniaui.net/docs/0.10.x/tutorials/running-in-the-browser
auf dem Versionstand 0.10. Es beginnt mit dem veralterten Satz "It is currently very early days and not ready for production" zum Thema Avalonia im Browser.
Auf der Produktseite zu Avalonia XPF empfiehlt der Hersteller,
.NET 7.0
zu verwenden. Auch in die Dokumentation geht es um
.NET 7.0
https://docs.avaloniaui.net/xpf/getting-started.
.NET 7.0
ist allerdings bekanntlich veraltert und erhält keine Updates und keinen Support mehr von Microsoft.
Die Startseite des
GitHub
-Repositories verweist noch auf die Avalonia-Erweiterung zu
Visual Studio 2019
statt
Visual Studio 2022
.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Presentation Foundation (WPF)
Programmiersprache
Visual Studio 2019 (VS16)
Visual Studio 2022 (VS17)
Visual Basic .NET (VB.NET)
.NET Framework
Cross-Platform
Windows Forms (WinForms)
Steuerelement
Webbrowser
.NET 7.0 (.NET 7)
.NET 6.0 (.NET 6)
Telerik
Milcore
Google
Thread
GitHub
Linux
Software Development Kit (SDK)
XML Paper Specification (XPS)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu AVALONIA XPF
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum AVALONIA XPF
Schulungen
Avalonia - Cross-Plattform-GUI-Anwendungen mit .NET und XAML
Windows Presentation Foundation (WPF) - Basiswissen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema AVALONIA XPF
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr