Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Validator
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Validator
?
Validator ist eine Klasse im
.NET
-Namensraum
System.ComponentModel
.Data
Annotation
s. Sie dient dazu, zu überprüfen, ob ein konkretes
Objekt
in der zugehörigen Klasse festgelegt Bedingungen erfüllt. Diese Bedingungen definiert man in Form von Validierungsannotationen, z.B. [RegularExpression], [Compare], [Range], [Phone] und [CreditCard] sowie [AllowedValues].
Es gibt
GUI
-
Steuerelement
e, die die
Annotation
en berücksichtigen, z.B. <InputText>, <InputNumber> und <InputDate> in
Blazor
.
Eine Validierung kann man auch unabhängig von einem
Steuerelement
im Programmcode ausführen. Dazu gibt es die Klassen ValidationContext, Validator, ValidationResult und Validation
Exception
Beispiel
using
System.ComponentModel
.Data
Annotation
s;
using ITVisions;
namespace NET8Konsole.
FCL
;
public class SoftwareDeveloper
{
[Required(DisallowAllDefaultValues = true)] // 00000000-0000-0000-0000-000000000000 verboten
public Guid PersonGuid { get; set; }
[Required(DisallowAllDefaultValues = true)] // 01.01.0001 verboten
public DateTime Geburtsdatum { get; set; }
[Range(0d, 120d, MinimumIsExclusive = true, MaximumIsExclusive = true)] // Alter >0 und < 120
public double Alter { get; set; }
[AllowedValues("", "Dr.", "Prof. Dr.")] // nur diese Anreden erlaubt
public string? Anrede { get; set; }
[Length(2, 50)] // Name mindestens 2, maximal 50 Zeichen
public string? Name { get; set; }
[Length(0, 3)] // bis zu 3 Websites
public List<string> Websites { get; set; } = new();
[Base64String] // muss Base64 sein --> ist natürlich kein Schutz --> nur ein Beispiel ;-)
public string? Kennwort { get; set; }
}
public class NET8
Annotation
s
Demo
{
public void Run()
{
CUI
.H2(nameof(NET8
Annotation
s
Demo));
var hs = new SoftwareDeveloper() { Name = "
Dr. Holger Schwichtenberg
", Anrede = "Dr", Kennwort = "geheim" };
hs.Websites.Add("www.IT-Visions.de");
hs.Websites.Add("www.dotnet-doktor.de");
hs.Websites.Add("www.entwickler-lexikon.de");
hs.Websites.Add("www.dotnet7.de");
hs.Websites.Add("www.dotnet8.de");
// Validierung durchführen
var ctx = new ValidationContext(hs);
var results = new
System.Collections
.
Generic
.List<ValidationResult>();
if (!Validator.TryValidateObject(hs, ctx, results, true))
{
// Fehler ausgeben
foreach (var validationResult in results)
{
CUI
.Warning(validationResult.ErrorMessage);
}
}
else
{
// Es war alles OK
CUI
.Success("Validation successful!");
}
}
}
Beim Ausführen des Programmcodes kommt es zu diesen sechs Validierungsfehlern:
1. The PersonGuid field is required.
2. The Geburtsdatum field is required.
3. The field Alter must be between 0 exclusive and 120 exclusive.
4. The Anrede field does not equal any of the values specified in AllowedValues
Attribut
e.
5. The field Websites must be a string or collection type with a minimum length of '0' and maximum length of '3'.
6. The Kennwort field is not a valid Base64 encoding.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
Validierungssteuerelement
System.ComponentModel
System.Collections
Steuerelement
Annotation
Exception
Attribut
Generic
Objekt
Blazor
.NET (DOTNET)
Console User Interface (CUI)
Framework Class Library (FCL)
Graphical User Interface (GUI)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu VALIDATOR
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum VALIDATOR
Schulungen
Angular - Basiswissen
Angular für Umsteiger von AngularJS 1.x / Migration von AngularJS auf Angular
ASP.NET Core 8.0/9.0/10.0: komplettes Wissen - mit MVC, Razor Pages, Blazor, WebAPIs und gRPC
ASP.NET Core WebAPI 8.0/9.0/10.0: REST Services/HTTP Services/Microservices
ASP.NET Model View Controller (ASP.NET MVC) und ASP.NET WebAPI für ASP.NET MVC 5.x oder ASP.NET MVC Core 8.0/9.0/10.0
Java-GUI-Programmierung mit dem SWT und JFace
Kendo UI - HTML5/JavaScript-Webanwendungen mit Progress/Telerik Kendo UI
Von ASP.NET 3.5 nach ASP.NET 4.0/4.5: Neuerungen in ASP.NET 4.0/4.5
Webbasistechniken: HTTP, HTML und CSS (Crashkurs)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema VALIDATOR
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr