Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: View State
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
View State
?
Repräsentation der Zustände der
Server Control
s in einem ASP
.NET
-Webform.
In Bezug auf eine einzelne Webseite wird unter Zustand die Einstellung bzw. Auswahl jedes
Steuerelement
s verstanden, z.B. ein eingegebener Text in einem Texteingabefeld oder die ausgewählten Elemente in einem
Liste
nfeld. Aber auch Layout-Eigenschaften wie Farbe und Schriftart.
Bei einem Neu-Aufruf einer Seite per
Postback
werden nur die Inhalte der Eingabesteuerelemente übertragen. Alle anderen Eigenschaften sowie die Eigenschaften aller Seitenbestandteile, die kein Eingabesteuerelement sind (z.B. Beschriftungen) werden nicht mit übertragen. Bei jedem Roundtrip stehen alle
Attribut
e aller
Steuerelement
e zunächst wieder auf ihren in der ASPX-Seite hinterlegten Initialwerten. Wenn zwischendurch Werte von Att-ributen verändert wurden, müsste diese Veränderung bei jedem Roundtrip erneut ausgeführt werden.
Diese lästige Aufgabe nimmt die Seiten-Zustandsverwaltung (View State-Mechanismus) dem Entwickler ab.
Der View State-Mechanismus ermöglicht das Speichern des aktuellen Zu-stands der Seite mit allen
Steuerelement
en über den Selbstaufruf einer Seite hinweg. Zu den von dem View State-Mechanismus erfassten
Steuerelement
en gehört nicht nur der Inhalt der
Steuerelement
en sondern auch deren optische Gestaltung (Farben, Schriftarten, etc) sowie die sonstigen
Attribut
e.
Wird eine Seite an den
Webserver
und wieder zurück geschickt, so gewährleistet dieser Mechanismus, dass alle
Steuerelement
e bei der direkten erneu-ten Erzeugung derselben Seite den gleichen Zustand haben wie vor der Ver-arbeitung. Dazu werden die Inhalte aller gesetzten
Attribut
e der Steuerele-mente zum Zeitpunkt der Verarbeitung in ein verstecktes Textfeld namens
VIEW
STA
TE geschrieben. Wenn die Seite wieder zurückgeschickt wird, dann wird zur Initialisierungszeit der Seite dieser Wert ausgelesen und zur Initialisierung der einzelnen
Steuerelement
e verwendet. Außerdem dient der View State dazu festzustellen, welche
Steuerelement
-Inhalte sich seit dem letzten Aufruf geändert haben. Auf Basis dieser Information werden die ent-sprechenden Änderungsereignisse für die einzelnen
Steuerelement
e gesteuert. Weitere technische Details zur Wiederherstellung der
Steuerelement
inhalte befinden sich im Abschnitt "Das Entstehen einer Seite – inside ASP
.NET
" in diesem Kapitel.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Server Control
Steuerelement
Webserver
Attribut
Postback
Liste
.NET (DOTNET)
Single-Threaded-Apartment (STA)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu VIEW STATE
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum VIEW STATE
Schulungen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema VIEW STATE
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr