Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: KendoUI
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
KendoUI
?
KendoUI ist ein von der Firma Telerik (gehört inzwischen zu Progress Software) entwickeltes
JavaScript
-basiertes Webclientframework. Ursprünglich war es rein kommerziell. Seit April 2014 ist der Kern (
Datenbindung
, Navigation/SPA-Unterstützung, Basissteuerelemente u.a.)
Open Source
. Telerik verkauft nur noch die auf KendoUI Core basierenden komplexeren
Steuerelement
e wie das Grid-
Steuerelement
.
Nutzen von KendoUI - von André Krämer
Kendo UI ist eine umfangreiche
jQuery
basierte
JavaScript
Bibliothek von der Firma Telerik. Ursprünglich stand die komplette Bibliothek unter einer dualen Lizenz:
GPL
3 für den Einsatz in
Open Source
Projekten sowie eine kommerzielle Lizenz für kommerzielle Projekte.
Im April 2014 hat Telerik die Lizenzpolitik angepasst. Der Großteil des Frameworks trägt nun den Namen Kendo UI Core und steht unter einer
Apache
v2
Open Source
Lizenz. Dadurch kann es sowohl in
Open Source
, als auch in kommerziellen Projekten kostenfrei eingesetzt werden.
Kendo UI Core umfasst mehr als 20 UI Widgets, unter anderem ein Menü-
Steuerelement
, ein
ListView
, einen Splitter, einen Slider sowie einige mobile Widgets, also solche, die für mobile Endgeräte wie das Iphone oder
Android
Geräte optimiert sind.
Einige
Komponente
n, nämlich die, die sich typischerweise in Geschäftsanwendungen wiederfinden, wie ein Grid, eine an Outlook angelehnte Kalenderansicht, Diagramme oder Barcodes sind Teleriks zahlenden Kunden vorbehalten. Sie sind nur in der kommerziellen Variante, Kendo UI Professional, enthalten.
Da Kendo UI auf
jQuery
basiert, finden sich Entwickler, die bereits über Kenntnisse in
jQuery
oder
jQuery
UI verfügen, sehr schnell zurecht. Als weitere Erleichterung gibt es serverseitige
Wrapper
für ASP
.NET
,
JSP
und
PHP
. Somit können auch Entwickler mit geringen
JavaScript
Vorkenntnissen schnelle Erfolge mit der Bibliothek erzielen. Darüber hinaus gibt es Kendo UI
AngularJS
Direktive
n, die die Integration von Kendo UI in eine
AngularJS
Lösung erleichtern.
Kendo UI bringt mehr als zehn vorgefertigte
Themes
mit, die über einen eigenen Theme Builder angepasst werden können. Diese
Themes
sind nicht kompatibel zu
jQuery
UI, somit können auch keine bestehenden
jQuery
UI
Themes
mit Kendo UI genutzt werden.
Die Quellcodes von Kendo UI Core können unter
https://github.com/telerik/kendo-ui-core
bezogen werden.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Steuerelement
Datenbindung
Open Source
Komponente
JavaScript (JS)
Direktive
AngularJS
ListView
Wrapper
Android
jQuery
Themes
Apache
.NET (DOTNET)
Personal Home Page Tools (PHP)
General Purpose Language (GPL)
Java Server Pages (JSP)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu KENDOUI
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum KENDOUI
Schulungen
ASP.NET Core 8.0/9.0/10.0: komplettes Wissen - mit MVC, Razor Pages, Blazor, WebAPIs und gRPC
ASP.NET Model View Controller (ASP.NET MVC) und ASP.NET WebAPI für ASP.NET MVC 5.x oder ASP.NET MVC Core 8.0/9.0/10.0
Kendo UI - HTML5/JavaScript-Webanwendungen mit Progress/Telerik Kendo UI
Moderne Web-Anwendungen mit ASP.NET (Core) MVC, WebAPI, HTML5.x/CSS3 und JavaScript-/TypeScript-Frameworks
Web-Frameworks (JavaScript- und TypeScript-Bibliotheken) im Überblick und Vergleich
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema KENDOUI
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr