Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Hyper-V
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Hyper-V
?
Hyper-V ist die Hypervisor-basierte Virtualisierungstechnologie von Microsoft in Windows Server (ab
Windows Server 2008
) und seit
Windows 8
auch im Client verfügbar.
Früher: Windows Server Virtualization
Codename: Viridian
Hyper-V ist der Name der Virtualisierungstechnik von Microsoft, die die Ausführung mehrerer "Gast"-Betriebssysteme – alias "Virtuelles System" oder "Virtuelle Maschine" (VM) – unter einem "Host-Betriebssystem" ermöglicht. Das Host-Betriebssystem ist Windows Server (ab 2008) oder Windows Client (ab Version 8), die auszuführenden Client-Betriebssysteme können beliebige Betriebssysteme für x86- bzw. x64-Prozessoren sein. Neben Windows kommt z. B. auch
Linux
in Frage.
Der Kern der Hyper-V-Software ist der Hypervisor, der als Schicht unmittelbar oberhalb der
Hardware
des Computers sowohl das Host-Betriebssystem (auch Elternpartition genannt) als auch die verschiedenen virtuellen Maschinen (Kindpartitionen) ausführt. Neben Windows kommen für virtuelle Maschinen offiziell auch verschiedene
Linux
-Varianten wie Red Hat Enterprise
Linux
und Suse
Linux
Enterprise Server in Frage. Eine virtuelle Maschine besitzt, wie ihr physikalisches Pendant, einen Prozessor mit einer Typenbezeichnung, der auf Wunsch auch mehrere Kerne besitzen kann, ein
BIOS
und Arbeitsspeicher, dessen Größe beim Einrichten der virtuellen Maschine festgelegt wird. Der Zugriff auf das
Netzwerk
erfolgt bei Hyper-V über einen virtuellen
Netzwerk
adapter (Switch). Die physikalische Festplatte wird durch eine virtuelle Festplatte ersetzt (bei Hyper-V 2012 eine Datei im VHDX-Format, die eine maximale Kapazität von 64 TByte erlaubt). Eine
ISO
-Datei (eine Image-Datei einer kompletten CD/DVD inklusive
Dateisystem
nach
ISO
-Norm), über die z. B. ein Betriebssystem installiert wird, wird als virtuelles DVD-Laufwerk angesprochen. Auch andere
Hardware
geräte wie ein Lautsprecher oder ein USB-Laufwerk stehen im Rahmen einer virtuellen Maschine zur Verfügung. Die virtuellen Maschinen können sowohl in ein lokales
Netzwerk
als auch in eine Domäne eingebunden werden.
Hyper-V wurde erstmals mit
Windows Server 2008
eingeführt und existiert sowohl als Serverrolle als auch als eigenständiges Produkt. Ein
Windows Server 2012
Hyper-V ist ein
Windows Server 2012
ohne eine grafische Benutzeroberfläche, aber mit
PowerShell
(als Alternative zu Cmd.exe) und dem Hyper-V-Modul mit seinen
Commandlet
s. Hyper-V ist der direkte Konkurrent zur Virtualisierungslösung vSphere von VMWare, dem derzeitigen Marktführer in diesem Bereich. Auch seit
Windows 8
Professional ist Hyper-V unter dem Namen "Client Hyper-V" dabei. Es löst den Virtual PC von
Windows 7
ab. Client Hyper-V ist ein Hyper-V-Server ohne einige der fortgeschrittenen Merkmale wie Live-Migration oder die Möglichkeit, Fibre-
Channel
-Speichersysteme direkt einbinden zu können.
Mit
Windows Server 2012
wurden bei Hyper-V wichtige Verbesserungen eingeführt, die sowohl mehr Komfort für Administratoren als auch mehr Möglichkeiten mit sich bringen. Die wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Live-Migration von virtuellen Maschinen auf einen anderen Hyper-V-Server während des laufenden Betriebs. Anders als beim Vorgänger ist dazu kein ausfallsicherer Cluster mehr erforderlich. Weitere wichtige Neuerungen sind der Umstand, dass virtuelle Maschinen auf einer Freigabe eingerichtet werden können, und die Unterstützung für Fibre-
Channel
-Speichermedien.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Server 2008 (W08)
Windows Server 2012
Dateisystem
Commandlet (Cmdlet)
PowerShell (PS)
Windows 7
Windows 8
Hardware
Netzwerk
Channel
Linux
Basic Input Output System (BIOS)
International Standardization Organization (ISO)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu HYPER-V
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum HYPER-V
Schulungen
Microsoft Hyper-V
Docker-Basiswissen
HyperV und/oder VMWare verwalten mit der Windows PowerShell
Microsoft SQL Server 2012 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2008 (Update-Schulung)
Windows 10/Windows 11 für Administratoren
Windows 10/Windows 11 für Support- und Helpdesk-Mitarbeiter
Windows 8/Windows 8.1 für Administratoren
Windows 8/Windows 8.1 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows XP auf Windows 8)
Windows Remote Desktop Services (RDS) / Windows Terminal Server (WTS) / Remote Desktop Protocol (RDP)
Windows Server 2016 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012 R2)
Windows Server 2019 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema HYPER-V
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr