Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Web Essentials
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Web Essentials
?
Von André Krämer
Die Entwicklung moderner Web Anwendungen ist eine Tätigkeit, die mit stetig steigenden Anforderungen verbunden ist. Zum einen an den Entwickler, zum anderen aber auch an die
Entwicklungsumgebung
. Wo es vor einigen Jahren noch ausreichte, wenn der
HTML
Quelltext korrekt im Browser dargestellt wurde, sind dort heute semantisch korrektes Markup, „unobtrusive“
JavaScript
und ständig neu hinzukommende browserspezifische
CSS
3 Stildefinitionen gefragt.
Da es für einen einzelnen Entwickler kaum noch möglich ist, am Puls der Zeit zu bleiben und sämtliche neuen
CSS
3 Stildefinitionen zu kennen, ist ein leistungsstarker Quelltexteditor gefragt. Dieser sollte den Entwickler möglichst gut unterstützen. Visual Studio hat sich in den letzten Jahren zwar zu einem hervorragenden Editor für
HTML
-,
JavaScript
-,
CSS
- und Less-Dateien gemausert, an einigen Stellen ist jedoch auch noch Raum für Verbesserungen vorhanden.
Diesen Raum verkleinert die quelloffene Visual Studio Erweiterung Web Essentials von Mads Kristensen. Die Erweiterung wurde erstmals 2011 für
Visual Studio 2010
veröffentlicht. Für
Visual Studio 2012
und 2013 stehen stark erweiterte Versionen bereit. Das Werkzeug steht unter der Microsoft Reciprocal License (Ms-RL). Der Quellcode kann unter
https://github.com/madskristensen/WebEssentials2013
bezogen werden, die fertig kompilierte Version bezieht man am einfachsten über den Visual Studio Erweiterungsmanager oder die Website
http://vswebessentials.com
.
Web Essentials rüstet unter anderem im
CSS
Editor eine Funktion nach, um fehlende browserspezifische
CSS
3 Präfixe hinzuzufügen. Weiter kann zum Beispiel über einen ToolTip angezeigt werden, welche
CSS
Eigenschaften von welchen Browsern ab welcher Version unterstützt werden. Auch in
HTML
und
JavaScript
Dateien werden einige Funktionen hinzugefügt, wie zum Beispiel das Minifizieren solcher Dateien. Eine schöne Erweiterung für
TypeScript
Entwickler ist die automatische Voransicht des generierten JavaScipt Quelltexts.
In Summe rüstet die Web Essentials Erweiterung Visual Studio um viele nützliche Funktionen nach, die die Bearbeitung von client-seitigen Web-Quelltexten weitaus komfortabler machen. Das freie Werkzeug sollte in keiner Werkzeugsammlung professioneller Web-Entwickler fehlen.
Da Mads Kristensen, der Hauptentwickler des Projekts, Program Manager bei Microsoft für den
HTML
und
CSS
Editor ist, kann man Web Essentials als eine Art Vorschau auf kommende Versionen des integrierten Visual Studio Editors ansehen.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Entwicklungsumgebung
Visual Studio 2012 (VS2012)
Visual Studio 2010 (VS2010)
JavaScript (JS)
TypeScript (TS)
Hypertext Markup Language (HTML)
Cascading Style Sheet (CSS)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu WEB ESSENTIALS
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum WEB ESSENTIALS
Schulungen
.NET 4.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.5/4.5.1/4.5.2 und Visual Studio 2012/2013 im Überblick
Überblick über die Werkzeuge für die moderne Anwendungsentwicklung mit JavaScript oder TypeScript
Von ASP.NET 3.5 nach ASP.NET 4.0/4.5: Neuerungen in ASP.NET 4.0/4.5
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema WEB ESSENTIALS
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr