Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Windows Terminal
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Windows Terminal
?
Windows Terminal ist die die neue Eingabeaufforderung für Windows.
Sie ist am 19.5.2020 in der ersten stabilen Version erschienen. Microsoft hatte das Windows Terminal erstmal auf der BUILD-Konferenz 2019 im Mai 2019 vorgestellt [
https://www.heise.de/developer/meldung/Build-2019-Windows-bekommt-ein-zeitgemaesses-Terminalfenster-4415169.html
]. Seitdem sind mehrere Vorabversionen erschienen.
Windows Terminal kann in mehreren Registerkarten verschiedene Shells hosten: klassische Windows Shell,
Windows PowerShell
,
PowerShell Core
, PowerShell oder Bash im Rahmen des
Windows Subsystem for Linux
(
WSL
). Auch die Nutzung als Cloud Shell für Azure ist möglich. Vorteil der neuen Shell sind die bessere Unterstützung für Zeichensätze, die schnellere Textdarstellung durch GPU-Beschleunigung und die optische Anpassbarkeit.
Microsoft stellt Windows Terminal im Windows Store [
https://www.microsoft.com/en-us/p/windows-terminal-preview/9n0dx20hk701?activetab=pivot
:overviewtab] oder als
MSIX
-Paket auf GitHub [
https://github.com/microsoft/terminal/releases
] bereit.
Ankündigung Mai 2019
Microsoft wird seinem Windows-Betriebssystem mit "Windows Terminal" ein neues Konsolenfenster spendieren mit umfangreicher Zeichensatz-Unterstützung, Registerkarten, mehr Gestaltungsoptionen und einem Erweiterungsmodell.
Windows 10
und der
Windows Server
sollen eine ganz neu als
Open Source
entwickelte Kommandozeileneingabefenster mit Namen "Windows Terminal" erhalten. Die neue Konsole soll nicht nur alle Unicode-Zeichen mit Hilfe der Grafikkarte gut lesbar ausgeben können, sondern auch Emoticons/Emojis darstellen. Wenn ein Konsolennutzer mehrere Eingabeaufforderungen braucht, soll er dazu nicht mehr mehrere Fenster öffnen müssen, sondern dies über Registerkarten in einem Fenster erledigen können, wie man es vom
Webbrowser
kennt. Der Nutzer soll über Layoutthemen die Gestaltung individualisieren können. Entwickler sollen Erweiterungen für das neue Terminal schreiben können und Microsoft will diese Erweiterungen über einen Marktplatz anbieten.
Eine Shell für alle
Das Windows Terminal soll sowohl für die klassische CMD, die PowerShell und das Shell für Windows for Linux (
WSL
) nutzbar sein.
Das bisherige Windows-Eingabefenster, das von
conhost.exe
bereitgestellt wird, ist die Basis sowohl die Basis für die klassische Eingabeaufforderung (cmd.exe) als auch im Jahr 2006 eingeführte die
Windows PowerShell
(powershell.exe) und die
PowerShell Core
(pwsh.exe). Es gehört zu den ältesten Teilen des Windows-Betriebssystem, das viele Jahre von Microsoft unangetastet blieb.
Open Source
auf Github
Das neue "Windows Terminal" verwaltet Microsoft zusammen mit dem Quellcode der klassischen
conhost.exe
in einem Github-Projekt [
http://github.com/Microsoft/Terminal
]. Eine Release des neuen Eingabefensters gibt es noch nicht. Laut einem Blogeintrag [
https://devblogs.microsoft.com/commandline/introducing-windows-terminal/
] soll es am Sommer 2019 über den Microsoft Store für
Windows 10
als Vorschauversion verbreitet werden. Im Winter 2019 soll die erste stabile Version 1.0 verfügbar werden. Über eine Unterstützung auf älteren Windows-Versionen schweigt Microsoft.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Subsystem for Linux (WSL)
Windows PowerShell (WPS)
PowerShell Core (PS Core)
Windows Server
conhost.exe
Open Source
Webbrowser
Windows 10
MSIX Windows Application Packaging (MSIX)
Windows Subsystem for Linux (WSL)
Beratung & Support
Migration/Umstellung von Citrix auf Windows Remote Desktop Services von Microsoft
Anfrage für Beratung/Consulting zu WINDOWS TERMINAL
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum WINDOWS TERMINAL
Schulungen
Windows Remote Desktop Services (RDS) / Windows Terminal Server (WTS) / Remote Desktop Protocol (RDP)
Windows 11 für Umsteiger von Windows 10
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema WINDOWS TERMINAL
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr