Sie sind hier: Lexikon/Glossar
Werbung

Was ist Microcontroller ?

Ein Mikrocontroller ist ein integrierter Schaltkreis (IC), der eine Kombination aus einem Mikroprozessor/CPU, Speicher und verschiedenen Ein- und Ausgabefunktionen auf einem einzigen Chip vereint. Er ist speziell für eingebettete Systeme und Anwendungen entwickelt worden, bei denen er häufig als Steuerungseinheit dient.

Der Mikrocontroller bietet auch eine Reihe von Ein- und Ausgabefunktionen, die es ermöglichen, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Dazu gehören digitale und analoge Ein- und Ausgangs-Pins, serielle Schnittstellen wie UART, SPI oder I2C, Timer und Zähler, sowie oft auch spezialisierte Peripheriegeräte wie ADCs (Analog-Digital-Wandler), DACs (Digital-Analog-Wandler), PWM (Pulsweitenmodulation) und andere.

Der Hauptvorteil eines Mikrocontrollers besteht darin, dass er eine kompakte, kostengünstige und energiesparende Lösung für eingebettete Systeme bietet. Durch die Integration aller erforderlichen Komponenten auf einem einzigen Chip können Mikrocontroller eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise die Steuerung von elektronischen Geräten, die Datenerfassung und -verarbeitung, die Kommunikation mit anderen Geräten und vieles mehr.

Mikrocontroller werden in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt, darunter Haushaltsgeräte, Industriesteuerungen, medizinische Geräte, Fahrzeugelektronik, Kommunikationsgeräte, Robotik und viele andere Bereiche, in denen eine zuverlässige und effiziente Steuerung erforderlich ist.

Beratung & Support

Schulungen

  Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema MICROCONTROLLER   Gesamter Schulungsthemenkatalog

Fachbücher

  Alle unsere aktuellen Fachbücher   E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr