Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: OpenAI
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
OpenAI
?
OpenAI ist ein Unternehmen für künstliche Intelligenz mit Sitz in den USA, das sich auf die Entwicklung und Erforschung fortschrittlicher KI-Systeme spezialisiert hat. Es wurde im Dezember 2015 von Elon Musk, Sam Altman, Greg Brockman, Ilya Sutskever, John Schulman und Wojciech Zaremba gegründet.
Ziel von OpenAI
Das Hauptziel von OpenAI ist es, sichere und nützliche KI zu entwickeln, die allen Menschen zugutekommt. Dabei verfolgt OpenAI einen verantwortungsvollen Ansatz: Fortschritte in der KI sollen möglichst breit geteilt werden, ohne dabei Sicherheitsrisiken zu erzeugen.
Bekannte Produkte
GPT (Generative Pre-trained Transformer): Sprachmodelle wie GPT-3, GPT-4 oder GPT-4o, die menschenähnliche Texte generieren, Fragen beantworten, Code schreiben, übersetzen u. v. m.
ChatGPT: Eine Anwendung auf Basis der GPT-Modelle, mit der Nutzer in natürlicher Sprache kommunizieren können.
DAL
L·E: Ein KI-Modell, das aus Textbeschreibungen Bilder generiert.
Whisper: Ein System zur automatischen Spracherkennung (Speech-to-Text).
Codex: Ein KI-System zur Code-Generierung, u. a. Grundlage für
GitHub Copilot
.
Struktur
OpenAI begann als Non-Profit, gründete aber 2019 eine "kapitalgebundene Tochtergesellschaft" (OpenAI LP), um Investitionen (z. B. von Microsoft) anzunehmen.
Microsoft ist ein bedeutender Partner von OpenAI und hat deren Technologie in Produkte wie Microsoft Copilot, Azure OpenAI Services und Bing Chat integriert.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
GitHub Copilot
Data Access Layer (DAL)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu OPENAI
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum OPENAI
Schulungen
Einführung in Azure OpenAI - Von Datenintegration bis zur Entwicklung eigener KI-Agenten
Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung mit OpenAI, Azure OpenAI und GitHub Copilot
Einführung in die KI-gestützte Softwareentwicklung mit GitHub Copilot
Künstliche Intelligenz (KI) in .NET-Programmen nutzen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema OPENAI
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr