Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: ASP.NET AJAX Control Toolkit
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
ASP.NET AJAX Control Toolkit
?
Microsoft bietet unter dem Namen "
AJAX
Control Toolkit" eine Sammlung von
AJAX
-
Steuerelement
en und
Steuerelement
erweiterungen (
Extender
n) an, die nicht offiziel-ler Teil des .NET Frameworks sind. Die meisten Elemente in dem
AJAX
Control Toolkit sind
Extender
. Alle
Steuerelement
e und
Extender
basieren auf dem Einsatz von (viel)
JavaScript
. Viele Elemente sind rein clientseitige, wenige unternehmen auch einen
AJAX
-Rückruf zum
Webserver
.
Alter Name: Atlas Control Toolkit
Auf der Download-Seite finden Sie ferner auch eine Anleitung zur Installation des Toolkits. Sie können wahlweise das gesamte Toolkit im Quellcode herunterladen oder lediglich die benötigten Binärdateien. Derzeit stehen derzeit zwei Versionen zur Verfügung. Version 3.0.20229 basiert auf dem
.NET Framework 3.5
und kann nur in Verbindung mit
Visual Studio
2008 verwendet werden. Alternativ gibt es die Version 1.0.20229, die das .NET-Framework 2.0 verwendet und auch in Verbindung mit
Visual Studio
2005 eingesetzt werden kann.
Nach dem Download und dem Entpacken der Verzeichnisse muss man das Toolkit manuell in die Werk-zeugleiste von
Visual Studio
einbinden. Legen Sie hierzu in der Werkzeugleiste über das Kontextmenü eine neue Registerkarte an und geben Sie ihr z. B. den Namen »
AJAX
Control Toolkit«. Dann wählen Sie im Kontextmenü dieser Registerkarte Elemente auswählen… und navigieren zu der
DLL
AjaxControlTool-kit.dll. Anschließend sollten die neuen
Steuerelement
e in der Werkzeugleiste sichtbar sein.
Das Control Toolkit ist kein klassisches Microsoft-Produkt, sondern Microsoft bezeichnet es als »Gemeinsames Projekt von Microsoft und der .NET Community«, das im Rahmen des Projektportals Codeplex zur Verfügung steht. Jedermann hat die Möglichkeit, sich für eine Mitarbeit bei dem Projekt zu bewerben. Zumindest die zum Redaktionsschluss verfügbare Version weist noch deutliche Fehler auf, insbesondere im Zusammenspiel mehrerer
Steuerelement
e bzw.
Extender
auf einer Seite. Microsoft bietet keinen Support für das Control Toolkit (siehe Stellungnahme aus der
Visual Studio
2008-Dokumentation).
Beschreibung der
Steuerelement
e (Auswahl)
(Quelle:
http://www.codeplex.com/AtlasControlToolkit)
CascadingDropDown: Easily link drop downs, complete with asynchronous population and no postbacks!
Collapsible
Panel
: This extender allows panels on your page to collapse and expand with no code.
ConfirmButton: This extender adds a confirm dialog to any Button,
LinkButton
, or
ImageButton
control.
Drag
Panel
: Makes any panel into an object that you can drag around the page.
Hover
Menu
: Allows UI to pop up next to a control when the user hovers over it.
PopupControl: This extender turns any panel into a popup.
ReorderList: This control is a full-featured data-bound control that allows ist elements to be reordered on the client via drag and drop.
TextBox
Watermark: This extender adds "watermark" prompt text to
TextBox
es on the page.
ToggleButton: This extender turns an
ASP.NET
CheckBox
into an image checkbox.
AlwaysVisibleControl: Docks a panel to a corner of the browser window and keeps it visible even when the user scrolls.
DropShadow: This extender attractive drop shadows to any control on the page.
ModalPopup: Allows you to show styled modal UI without using
HTML
dialogs.
RoundedCorners: Rounds the corners of any control for a clean, professional look!
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://www.codeplex.com/AtlasControlToolkit
.NET Framework 3.5 (.NET 3.5)
Visual Studio (VS)
Steuerelement
ImageButton
LinkButton
JavaScript (JS)
Webserver
Extender
CheckBox
TextBox
Panel
Menu
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
Asynchronous Javascript and XML (AJAX)
Hypertext Markup Language (HTML)
Dynamic Link Library (DLL)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu ASP.NET AJAX CONTROL TOOLKIT
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum ASP.NET AJAX CONTROL TOOLKIT
Schulungen
AJAX mit ASP.NET (Microsoft AJAX Framework / ASP.NET AJAX Extensions / "Atlas")
Von ASP.NET 2.0 nach ASP.NET 3.5: Neuerungen in ASP.NET 3.5.
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema ASP.NET AJAX CONTROL TOOLKIT
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr