Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Debugger
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Debugger
?
Ein Debugger ist ein Instrument von Debuggen (Fehlersuchen).
Debugger für das
.NET Framework
Kostenlos gibt es den
Common Language Runtime
Debugger als Kommandozeilenversion (cordbg.exe) und als fensterreiche Windows-Anwendung (Dbg
CLR
.exe).
Beide Debugger sind zwar kostenlos, unterliegen aber der Einschränkung, dass Sie nur lokale Anwendungen debuggen können. Wer Remote
Debugging
und noch ein klein wenig mehr Komfort möchte, muss
Visual Studio .NET
kaufen. Dabei vergessen die Entwickler oft vergessen, dass das Remote
Debugging
nur funktioniert, wenn auf dem Rechner, auf dem die zu testende Anwendung läuft, ein kleiner Gegenpart zum Debugger installiert wird. Im Setup von
Visual Studio .NET
gibt es dazu den Punkt "Server
Komponente
n installieren". Verschiedene
.NET-Sprache
n wie FTN95 for Microsoft der Firma Salford enthalten eigene sprachspezifische Debugger.
Debugger in Visual Studio
Visual Studio unterstützt das
Debugging
sowohl von lokalen als auch von entfernten .NET-Anwendungen. Dabei vergessen Entwickler oft, dass Remote
Debugging
nur funktioniert, wenn auf dem Rechner, auf dem die zu testende Anwendung, aber kein Visual Studio läuft, ein kleiner Gegenpart zum Debugger installiert wird. Auf der Installations-CD / -DVD von Visual Studio gibt es dazu den Ordner /Remote Debugger mit der Datei rdbgsetup.exe. Diese Installationsroutine muss vor dem ersten Debug-Versuch auf dem entfernten System ausgeführt werden.
Auch der Debugger hat in
Visual Studio 2010
einige kleine, feine Verbesserungen sowie eine große Verbesserung (siehe »
IntelliTrace
«) erhalten.
Der Debugger startet auf folgenden Wegen:
Die Anwendung erzeugt eine
Ausnahme
Die Anwendung erreicht einen gesetzten Haltepunkt
Die Anwendung führt den Befehl
System.Diagnostics
.Debugger.Break() oder einen vergleichbaren sprachspezifischen Befehl (z. B. Stop in Visual Basic) aus
Bei welchen
Ausnahme
n der Debugger startet, kann über das Menü Debuggen/
Ausnahme
n (De-bug/
Exception
) konfiguriert werden. Haltepunkte können durch einen Klick in die graue Leiste neben der Zeilennummer oder über Debuggen/Neuer Haltepunkt gesetzt und mit Bedingungen versehen werden.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Common Language Runtime (CLR)
System.Diagnostics
Visual Studio .NET (VS.NET)
Visual Studio 2010 (VS2010)
.NET Framework
IntelliTrace
.NET-Sprache
Komponente
Debugging
Exception
Ausnahme
Common Language Runtime (CLR)
Beratung & Support
JavaScript-Alternativen (TypeScript, Dart, CoffeeScript)
Webtechniken, Web-Frameworks/-Bibliotheken und Web-Tools auswählen
Anfrage für Beratung/Consulting zu DEBUGGER
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum DEBUGGER
Schulungen
Dart
Debugging von C++-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
.NET 4.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.5/4.5.1/4.5.2 und Visual Studio 2012/2013 im Überblick
.NET und C# für Umsteiger von Java
.NET-Programmierung im SQL Server (SQLCLR) - Common Language Runtime (CLR)-Integration in SQL Server
Bereitstellung und Management von BizTalk-Lösungen (Microsoft Biztalk Server für Administratoren)
Debugging von .NET-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
Eclipse (Entwicklungsumgebung/IDE)
Entity Framework Core 5.0 (EF Core 5.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 3.1/3.0
Flutter: Cross-Plattform-Entwicklung für iOS (iPhone, iPad), Android, Web, Desktop und Embedded Devices
Grundlagen der objektorientierten Programmierung anhand von C# oder Visual Basic .NET
JavaScript/ECMAScript zur Browserprogrammierung - Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
Microsoft BizTalk für Administratoren - Bereitstellen und Management von BizTalk-Lösungen
Microsoft BizTalk Server für Softwareentwickler - Entwicklung von BizTalk-Lösungen - Aufbauwissen
Microsoft SQL Server für .NET-Softwareentwickler (SQL Server für Developer inkl. Transact SQL)
Mobile Anwendungsentwicklung für iOS mit Objective-C
Mobile Anwendungsentwicklung für iOS-Apps mit Swift
Moderne Web-Anwendungen mit ASP.NET (Core) MVC, WebAPI, HTML5.x/CSS3 und JavaScript-/TypeScript-Frameworks
Mono - .NET unter Linux, MacOS und Windows
Neuerungen in Visual Studio 2008
Plattformneutrale Hybrid-Anwendungen mit HTML5 und JavaScript (oder TypeScript) mit Electron (Hosted/Hybrid Web Apps)
React (Entwicklung von Single Page Web Applications mit React)
Überblick über die Werkzeuge für die moderne Anwendungsentwicklung mit JavaScript oder TypeScript
Visual Studio 2010 (Visual Studio 10.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2008
Visual Studio 2012 (Visual Studio 11.0) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2010
Visual Studio 2013 (Visual Studio 12.0) Update - Die Neuerungen gegenüber Version 2012
Visual Studio 2015 (Visual Studio 14.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2013
Visual Studio 2017 (Visual Studio 15.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2015
Visual Studio 2019 (Visual Studio 16.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2017
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema DEBUGGER
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr