Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Firebug
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Firebug
?
Von André Krämer
Die Entwicklung moderner Webseiten ist kein leichtes Unterfangen. Neben den Herausforderungen im serverseitigen Quellcode gilt es auf der Client-Seite,
HTML
,
JavaScript
und
CSS
zu meistern.
Die kostenfreie Firefox Erweiterung Firebug hilft, den Überblick zu bewahren und Fehlern im
HTML
Quelltext, den
CSS
Stildefinitionen sowie dem
JavaScript
Code auf die Schliche zu kommen.
Das unter einer BSD Lizenz stehende
Open Source
Werkzeug wurde ursprünglich im Jahr 2006 von Joe Hewitt, der zum initialen Firefox Team gehörte, programmiert. Die Weiterentwicklung wird von der Firebug Working Group gesteuert. Das Werkzeug kann über die Mozilla Erweiterungsbibliothek unter
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firebug/
, oder auch direkt unter
https://getfirebug.com
herunter geladen werden.
Nach erfolgreicher Installation integriert sich Firebug direkt in den Browser. Der Start erfolgt über die Taste F12.
Das Werkzeug zeigt sich nun als eigenes
Panel
im unteren Bereich des Browserfensters. Über sieben Karteikartenreiter können die Hauptfunktionalitäten des Werkzeugs ausgewählt werden. Der erste Bereich, „Konsole“, ermöglicht es, Ad-Hoc
JavaScript
Code einzutippen und auf der aktuell dargestellten Internet Seite auszuführen. Außerdem werden in diesem Bereich auch
JavaScript
- oder netzwerkbezogene Fehlermeldungen des Browsers ausgegeben.
Auf dem Reiter „
HTML
“ werden alle Knoten des Document Object Models (DOM) in einer aufklappbaren Baumstruktur, ähnlich dem Windows Explorer, dargestellt. Hier hat der Anwender die Möglichkeit, Elemente zu markieren, die anschließend auch sofort auf der gerenderten Seite umrahmt werden. Umgekehrt kann über ein Auswahlwerkzeug auch ein
HTML
-Element auf der aktuellen Seite ausgewählt werden, welches dann in der Baumstruktur markiert wird. Neben der reinen Selektion kann die Seitenstruktur hier auch direkt editiert werden. Außerdem werden für jedes Element auch die darauf angewandten
CSS
Stilregeln angezeigt. Auch für diese besteht die Möglichkeit der direkten Bearbeitung.
Auf der Karteikarte „
CSS
“ können alle
CSS
-Dateien, die für die aktuelle Seite geladen wurden, ausgewählt, inspiziert und bearbeitet werden.
Analog dazu gibt es den Reiter „
JavaScript
“. Hier können geladene
JavaScript
Dateien begutachtet werden. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, den
JavaScript
Quelltext zu debuggen. Veränderungen am Code können jedoch nicht vorgenommen werden.
Auf weiteren Reitern können sämtliche
Variable
n und
Methode
n des DOM eingesehen, der
Netzwerk
verkehr analysiert und Cookies begutachtet werden.
Neben den vorgestellten Standardfunktionalitäten gibt es eine Fülle nützlicher Erweiterungen für Firebug, wie zum Beispiel Yahoos Webseiten Analysewerkzeug YSlow.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Open Source
JavaScript (JS)
Variable
Netzwerk
Methode
Panel
Hypertext Markup Language (HTML)
Cascading Style Sheet (CSS)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu FIREBUG
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum FIREBUG
Schulungen
JavaScript/ECMAScript zur Browserprogrammierung - Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema FIREBUG
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr