Code-Beispiel

Arbeit mit URIs

Ein Beispiel zum Einsatz der Klasse System.Uri aus der .NET-Klassenbibliothek.

Autor: Dr. Holger Schwichtenberg

Beschreibung

Die Klasse System.Uri speichert einen URI und bietet verschiedene Attribute und Methoden, um einen URI in seine Bestandteile zu zerlegen. Bei der Instanziierung kann ein URI als String übergeben werden.

Die URI-Klasse speichert nur absolute URIs. Großbuchstaben im Schema-Namen oder Rechnernamen werden automatisch in Kleinbuchstaben verwandelt.

Die Methode URI1.MakeRelative(URI2) vergleicht zwei URIs und liefert den relativen Pfad, mit dem der URI2 von URI1 aus erreichbar ist. URI1 und URI2 sind jeweils vom Typ System.Uri.

Beispiel
In der folgenden Routine wird ein URI in seine Teile zerlegt und anschließend mit einem zweiten URI verglichen

Programmcodebeispiel in Visual Basic .NET (VB.NET)

' ============================
' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET
' Arbeit mit URIs
' (C) Holger@Schwichtenberg.de
' ============================
Sub URI_zerteilen()
Dim u As URI

Const URL1 = "HTTP://www.IT-Visions.de/global/
download/download.asp?Datei=/adsi/groupmaker.hta"

' --- URI anlegen
u = New Uri(URL1)

' --- Bestandteile ausgeben
out("--- Bestandteile des URI:" & u.AbsoluteUri)
out(u.Host)
out(u.Authority)
out(u.AbsolutePath)
out(u.HostNameType)
out(u.IsDefaultPort)
out(u.IsFile)
out(u.IsLoopback)
out(u.IsUnc)
out(u.LocalPath)
out(u.PathAndQuery)
out(u.Port)
out(u.Query)
out(u.Scheme)
out(u.UserEscaped)
out(u.UserInfo)

out("--- Teile der URI:")
Dim s As String
For Each s In u.Segments
out(s)
Next

' --- relative Sprungadresse erzeugen
Const URL2 = "http://www.IT-Visions.de/global
/databases/test.mdb"

out("--- Relativer Pfad von " & _
URL1 & " nach " & URL2 & ":" & _
u.MakeRelative(New Uri(URL2)))

End Sub

Weiteres Programmcodebeispiel in CSharp (C#)

using System;
using System.Collections;

using FCL_Buch;

namespace FCLBuch.System {

public class Samples_Datentypen {
public void URI_zerteilen() {

// Arbeit mit URIs
string URL1 = "HTTP://www.IT-Visions.de/global/download/download.asp?Datei=/adsi/groupmaker.hta";

// --- URI anlegen
Uri u = new Uri(URL1);

// --- Bestandteile ausgeben
FclOutput.PrintOutSubHeader("Bestandteile von URI:" + u.AbsoluteUri);
FclOutput.PrintOut(u.Host);
FclOutput.PrintOut(u.Authority);
FclOutput.PrintOut(u.AbsolutePath);
FclOutput.PrintOut(u.HostNameType.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.IsDefaultPort.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.IsFile.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.IsLoopback.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.IsUnc.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.LocalPath);
FclOutput.PrintOut(u.PathAndQuery);
FclOutput.PrintOut(u.Port.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.Query);
FclOutput.PrintOut(u.Scheme);
FclOutput.PrintOut(u.UserEscaped.ToString());
FclOutput.PrintOut(u.UserInfo);

FclOutput.PrintOutSubHeader("Teile der URI:");
foreach (string s in u.Segments)
FclOutput.PrintOut(s);

// --- relative Sprungadresse erzeugen
string URL2 = "http://www.IT-Visions.de/global/databases/test.mdb";

FclOutput.PrintOutSubHeader("Relativer Pfad von " + URL1 + " nach " + URL2 + ":" +
u.MakeRelative(new Uri(URL2)));
}
}
}

Hinweise

Ausgaben werden in den Beispielen durch Hilfsroutinen wie out() und PrintOut() erzeugt. Diese sind hier nicht angegeben, da deren Implementierung von der jeweiligen Umgebung abhängt. Für Konsolenanwendungen können hier z.B. Console.WriteLine() einsetzen.


 

Querverweise

 Liste aller Codebeispiele  Definition '.NET Framework Class Library'  Verfügbarkeit der Klasse 'System.Uri'  Übersicht über den FCL-Namensraum 'System'  .NET & Visual Studio Community Portal

Buchtipp

Buchcover PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch (6. Auflage Juni 2024 (10. Auflage Gesamtreihe)) PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
Autor(en): Dr. Holger Schwichtenberg
Erschienen 2024
Umfang: 1426 Seiten
ISBN: 3446481958

Beratung & Support

Schulungen

  Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema VISUAL BASIC C#   Gesamter Schulungsthemenkatalog

Fachbücher

  Alle unsere aktuellen Fachbücher   E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr