Löschen eines Benutzers (Variante 2)
Autor: Dr. Holger Schwichtenberg
' ============================ ' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET ' Löschen eines Benutzers (Variante 2) ' (C) Holger@Schwichtenberg.de ' ============================ Sub ADSBenutzerloeschen2() Dim o As DirectoryEntry Dim c As DirectoryEntries out("# Löschen des Benutzerkontos: " & LDAPhs) ' --- Zugriff auf IADS o = New DirectoryEntry(LDAPhs) ' --- Zugriff auf IADSContainer c = o.Parent.Children ' --- Objekt löschen! c.Remove(o) ' --- Bestätigung out("Benutzer gelöscht!") End Sub
using System; using System.DirectoryServices; using ActiveDs; namespace FCLBuch._SystemDirectoryServices { public class Samples_ADSI { public void ADSBenutzerloeschen2() { // Löschen eines Benutzers (Variante 2) FclOutput.PrintOut("# Löschen des Benutzerkontos: " + LDAPhs); // Zugriff auf IADS DirectoryEntry o = new DirectoryEntry(LDAPhs); // Zugriff auf IADSContainer DirectoryEntries c = o.Parent.Children; // Objekt löschen! c.Remove(o); // Bestätigung FclOutput.PrintOut("Benutzer gelöscht!"); } } }
Ausgaben werden in den Beispielen durch Hilfsroutinen wie out() und PrintOut() erzeugt. Diese sind hier nicht angegeben, da deren Implementierung von der jeweiligen Umgebung abhängt. Für Konsolenanwendungen können hier z.B. Console.WriteLine() einsetzen.
Liste aller Codebeispiele Definition '.NET Framework Class Library' Verfügbarkeit der Klasse 'System.DirectoryServices.DirectoryEntry' Übersicht über den FCL-Namensraum 'System.DirectoryServices' .NET & Visual Studio Community Portal