In diesem Seminar erleben Sie an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur in einem iterativen Ansatz nachvollziehbar entsteht. In den ersten Tagen liegt der Fokus auf dem methodischen Handwerkszeug zur Architekturentwicklung. Der vierte Tag ist dann als Vorbereitung auf die Zertifizierung konzipiert und fokussiert auf die theoretische und technische Grundlage von Softwarearchitekturen. Als Abschluss des Seminars wird die Prüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture abgelegt. Was genau ist eigentlich „die“ Definition von Softwarearchitektur? Und was ist Architektur nicht? Sie lernen in diesem Seminar den Zusammenhang zwischen Anforderungen, Architekturentwicklung, Architekturbewertung und der Implementierung. Während des Seminars benutzen Sie Werkzeuge und Techniken wie Randbedingungen, Systemkontext und Qualitätsszenarien, um die architekturrelevanten Anforderungen Ihres Vorhabens zu ermitteln und festzuhalten. Basierend darauf werden grundlegende Entscheidungen, fachliche Komponenten, Muster, Schnittstellen und Verteilungskonzepte der Software methodisch entworfen und so dokumentiert, dass es nützt und Spaß macht. Mit Hilfe von Techniken aus der Architekturbewertung lernen Sie, wie Sie mit den verschiedenen Stakeholdern über Ihre Architektur sprechen und qualifiziertes Feedback einholen können, welches über ein diffuses „Das gefällt mir so nicht“ hinausgeht, sondern konkret, explizit und nutzbringend ausformuliert ist.
Was ist Architektur? Vorgehen und Rolle des Architekten Systemidee und Ziele Systemkontext Einflüsse, Rahmenbedingungen und Qualität Architekturentscheidungen und Annahmen Entwurfsgrundlagen und Sichten Architekturmuster Modularisierung von Systemen Komponenten, Subsysteme und Schnittstellen Entwurfsprinzipien Querschnittliche Aspekte Persistenz und Datensicht Muster und Ansätze von Verteilung System Integration Architekturbewertung Architekturumsetzung prüfen Designmetriken Architekturen dokumentieren und kommunizieren Werkzeuge des Architekten
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1023 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1023 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen