In diesem dreitägigen Seminar mit Ihrem Trainer Michael Hofmann lernen Sie anhand praktischer Übungen wie Scrum funktioniert. Sie erfahren, welche Verantwortung und welche Aufgaben an die verschiedenen Rollen Scrum Master, Team und Product Owner geknüpft sind. Sie erkennen Nutzen und Struktur der Arbeitstreffen Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint Review und Sprint Retrospective. Unsere dreitägigen Scrum Trainings zum Certified ScrumMaster bieten Ihnen mehr als nur ein Zertifikat: ◾ mehr Zeit für die Vertiefung der Grundlagen ◾ mehr praktische Übungen und Fallbeispiele ◾ mehr Austauschmöglichkeiten, Erfahrungen und Perspektiven ◾ mehr Antworten auf eigene Fragen Viele Gruppenübungen bieten die Möglichkeit, die Konzepte von Scrum praktisch zu erfahren. Es werden verschiedene fiktive Projektteams aus der Gesamtgruppe zusammengestellt. Diese Teams arbeiten untereinander zusammen, erhalten beispielsweise voneinander bestimmte Arbeitsergebnisse, um auf diesen aufbauend weiterzuarbeiten. Auf diese Weise werden die verschiedenen Prozesselemente und Rollen von Scrum praktisch erlebbar. Die Übungen führen zu weiteren Fragen, Diskussionen und einer vertiefenden Themenbehandlung. Die Lernprozesse sind selbstgesteuert und eigenverantwortlich, soweit dies innerhalb des gegebenen Rahmens möglich ist. Das Seminar bekommt so eine nachhaltige Wirkung. Auch soziale und kommunikative Aspekte der Softwareentwicklung werden thematisiert. Informationen zur Prüfung: Seit dem 1. Oktober 2009 müssen für eine Zertifizierung zum Certified ScrumMaster zwei Bedingungen erfüllt sein: 1. Kandidaten müssen ein Certified-ScrumMaster-Training besuchen. 2. Ein „Certified ScrumMaster (CSM) Online Certification Exam“ bestehen. Die Ziele des Tests sind in den Exam Objectives beschrieben, die Exam Administration and Retake Policy erläutern die Vorgehensweise. Weitere Informationen finden Sie bei der Scrum Alliance. Nach dem Seminar haben Sie 90 Tage Zeit, den Test Zuhause bzw. am Arbeitsplatz durchzuführen. Der Test enthält 50 multiple-choice Fragen, von denen mindestens 37 Fragen korrekt beantworten werden müssen. Im Rahmen der Zertifizierung werden personenbezogene Daten an die Scrum Alliance übermittelt. Die Datenschutzerklärung der Scrum Alliance finden Sie hier: www.scrumalliance.org/privacy-policy Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis bereits enthalten, die Prüfungssprache ist frei wählbar (Deutsch, Englisch und weitere verfügbar). Weiterführende Informationen zu dem Test erhalten Sie auch direkt im Seminar.
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1023 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1023 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen