Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen renommierten und praxiserfahrenen Experten in genau auf Sie zugeschnittenen individuellen Schulungen, Trainings und Workshops!
Agilität ist kein reiner Werkzeugkoffer aus Methoden und Praktiken, sondern vielmehr eine innere Haltung. Wer agil handeln möchte, muss agil sein. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie erfahren durch viele praktische und interaktive Inhalte, was eine agile Haltung ausmacht, und wie sich daraus ein wirklich agiles Handeln speist. In einer zunehmend unbeständigen, unvorhersehbaren, komplexen und unklaren Welt greifen altbewährte Vorgehensweisen immer weniger. Agile Vorgehensweisen wie Scrum und Kanban haben entsprechend ihren Siegeszug angetreten und finden eine wachsende Verbreitung. Damit diese effektiv und passgenau angewandt werden können, müssen die dahinter stehenden Werte und Prinzipien verinnerlicht sein. Anstatt Agilität auf "Agil machen" zu beschränken, also agile Methoden und Praktiken blind anzuwenden, muss eine Kultur von "Agil sein" gefördert werden. Nur so kann Agilität auch im Tun ihr volles Potenzial entfalten. Folgerichtig geht es in diesem Seminar nicht nur um agile Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban. Es geht auch um agile Werte und Prinzipien und damit um das Fundament für die effektive Anwendung solcher agiler Praktiken. Die Inhalte des Seminars bestehen zu mehr als ⅔ aus interaktiven Simulationen, bei denen Sie selbst aktiv werden und die diese Werte, Prinzipien und Praktiken erleben und erfahren. Das Seminar bietet Ihnen somit einen nachhaltigen Zugang zu integriertem agilen Denken und Handeln.
Agilität: bewegliches Ziel und schnelles Reagieren Value: erst das richtige tun, dann dieses richtig Iterativ & inkrementell: schneller Geld verdienen und schnelles Lernen Lean: kontinuierliche Verbesserung und weniger Verschwendung Kanban: stop starting, start finishing Scrum: Fokussierung und Flexibilität sowie Überprüfung und Anpassung Feature Teams: interdisziplinär und selbst-organisiert Schätzungen: gemeinsames Verständnis und lieber ungefähr richtig als genau falsch Anforderungsanalyse: Storytelling und Kommunikationsversprechen Scrum-Simulation: Teamwork statt Wettkampf und offene Backlogs statt detaillierte Anweisung
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1023 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1023 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen