Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen renommierten und praxiserfahrenen Experten in genau auf Sie zugeschnittenen individuellen Schulungen, Trainings und Workshops!
Java EE ist erstaunlich leichtgewichtig und effizient geworden. Diese Plattform eignet sich hervorragend sowohl für den Entwurf von serviceorientierten, als auch domaingetriebenen Architekturen. Dabei ist Java EE 6 auch noch konkurrenzlos produktiv. In diesem High-End-Seminar erhalten Sie zunächst einen tiefen Einblick in die Java EE 6-Plattform. Nach einer kurzen Vorstellung der Prinzipien und Grundlagen, werden wir uns zunächst der Business Tier widmen. Dabei werden pragmatische Best Practices, Patterns und Idiome für den Entwurf dieser Schicht vorgestellt. Anschließend wird die Presentation Tier am Beispiel von JSF, Swing, Java FX und REST diskutiert Dieses Schulungsmodul kann mit allen aktuellen Java-Versionen (z.B. 23, 22, 21, 20) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden. Dieses Schulungsmodul kann mit allen aktuellen Java Enterprise Edition-Versionen (z.B. 10, 9, 8, 7) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden.
Kurze Einführung in die EJB 3.1, CDI, JSF 2 Java EE 6 und die Welt der Applikationsserver EJB 3.1, CDI vs. reine POJO Migration von J2EE und Hybridanwendungen RIAs mit Java EE 6 Monitoring und Management Stateless vs. Stateful Architekturen, der Umgang mit Detaching und Kontext Überblick über die JavaEE 6-Server, insbesondere die Unterschiede zwischen J2EE 1.X und Java EE 6 und die Auswirkungen auf die Implementierung der Patterns und die Architektur des Systems. Java EE 6-Server (insbesondere Glassfish und JBoss) in Produktion, Auswirkungen der Zielumgebung auf die Architektur der Anwendung (z.B. Clusterumgebung) Wiederverwendung der J2EE-Geschäftslogik. Test-Build-Integration lifecycle Konfigurierbarkeit und Testbarkeit der Business Tier Continuous Integration für die Presentation und Business Tier Presentation Tier Patterns (Model View Presenter, Passive View, Supervising Controller), Data Binding für Swing, GWT, SWT, Java FX und JSF Anwenden von Java EE 6-Patterns beim Entwurf von SOA Vorgehensweisen für die Integration von Fremdsystemen Synchrones und Asynchrones Messaging mit und ohne JMS Implementierung von Java EE 6-konformen, portierbaren Anwendungen Domain Driven Design, Fluent Interfaces mit Java EE 6 Data Transfer Objects vs. Detached Entities SOAP vs. RESTful Services Einsatz von JCA Adaptern
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1026 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1026 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen