Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: C# 13.0
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
C# 13.0
?
C# 13.0
ist zusammen mit
Visual Studio 2022
Version 17.12 und
.NET 9.0
am 12. November 2024 erschienen.
C# 13.0
wird offiziell von Microsoft erst ab
.NET 9.0
unterstützt ("
C# 13.0
is supported only on .NET 9 and newer versions." [docs.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/language-reference/configure-language-version]. Einige Sprachfeatures funktionieren aber auch in älteren .NET-Versionen, einschließlich
.NET Framework
, wenn man <langversion>latest</langversion> oder <langversion>preview</langversion> in die Projektdatei einträgt.
Neuerungen in
C# 13.0
Partielle Properties und partielle
Indexer
: public partial int ID { get; set; }
Prioritäten für
Methode
nüberladungen: [OverloadResolutionPriority]
Mengentypen bei params: Ienumerable<T>, List<T>, Span<T> u.a. bei params statt nur Arrays
Neues E
SCA
PE-Zeichen für
ANSI
/VT100 Terminal Control Escape Sequences: \e statt \u001b oder \U0000001b
Neue Klasse
System.Threading
.Lock für lock-Statements
Objekt
-Initialisierung mit Index-Operator vom Ende [^x]
Erweiterungen für ref structs (auf Stack): Schnittstellen implementieren, Verwenden in
Iterator
en und als Typargument sowie synchronen
Methode
n, die Task oder Task<T> liefern
Neue Möglichkeiten für ref struct
Seit
C# 7.2
gibt es Strukturen, die immer auf dem Stack leben und niemals auf den Heap wandern können: ref struct. In
C# 13.0
hat Microsoft den Einsatz von ref struct erweitert. Solche Typen mit können nun:
Schnittstellen implementieren (Allerdings gilt die Einschränkung, dass die Struktur nicht in den Schnittstellentyp konvertiert werden kann!)
als Typargument genutzt werden (Allerdings muss dazu der generische Typ bzw. die generische
Methode
where T : allows ref struct verwenden!).
in
Iterator
en verwendet werden.
in synchronen
Methode
n, die Task oder Task<T> liefern, genutzt werden.
Weiterhin gilt aber: Wenn man einen Typen als ref struct deklariert, ist ein
Boxing
nicht mehr möglich. Der Einsatz von ref struct ist daher begrenzt, z.B. kann man kein Array und keine List<T> etc. daraus erzeugen.
TIPP:
C# 13.0
in älteren .NET-Versionen
Man kann allerdings die meisten
C# 13.0
-Sprachfeatures auch in älteren .NET-Versionen einschließlich
.NET Framework
,
.NET Core
und
Xamarin
nutzen. Dazu muss man die verwendete
Compiler
version per Tag <LangVersion> in der Projektdatei (.csproj) auf "13.0" erhöhen.
<LangVersion>13.0</LangVersion>
Nur diejenigen neuen Sprachfeatures funktionieren auch in .NET-Versionen vor
.NET 9.0
, die keine Abhängigkeit von erst in
.NET 9.0
eingeführten Basisbibliotheksklassen haben. Sofern man <LangVersion>latest</LangVersion> setzt in der Projektdatei, sind in älteren Versionen folgende neuen Sprachfeatures von
C# 13.0
möglich:
Partielle Properties und partielle
Indexer
Generische Mengen in Verbindung mit dem Schlüsselwort params
Neuerungen für ref struct, außer der Verwendung als Typargument
Escape-Zeichen \e
Hinweis: Bitte beachten Sie aber, dass es für den Einsatz von
C# 13.0
-Sprachfeatures in .NET-Versionen vor 9.0 keinen technischen Support von Microsoft gibt, d.h. falls Sie Probleme damit haben, können Sie nicht Ihren Support-Vertrag nutzen, um Microsoft um Hilfe zu ersuchen. Dennoch ist der Einsatz höherer C#-Versionen in älteren .NET-Projekten in einigen Unternehmen gängige und problemlose Praxis.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Visual Studio 2022 (VS17)
System.Threading
.NET Framework
.NET Core
Iterator
Compiler
.NET 9.0 (.NET 9)
Methode
Xamarin
Indexer
Objekt
Boxing
CSharp 13.0 (C# 13.0)
CSharp 7.2 (C# 7.2)
American National Standards Institute (ANSI)
Self-contained Application (SCA)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu C# 13.0
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum C# 13.0
Schulungen
C# 13.0 - Neuerungen gegenüber C# 12.0
C# 14.0 - Neuerungen gegenüber C# 13.0
.NET 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 8.0
.NET-Entwickler-Update 2024
Umstieg auf .NET 8.0/9.0/10.0 - Entwicklerworkshop (Umstellung/Migration von klassischem .NET Framework zu .NET 8.0/9.0/10.0)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema C# 13.0
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr