Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
Begriff
PowerShell Integrated Scripting Environment
Abkürzung
ISE
Eintrag zuletzt aktualisiert am
18.03.2020
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
PowerShell Integrated Scripting Environment
?
Für die
Windows PowerShell
liefert Microsoft seit den Editor "PowerShell
Integrated Scripting Environment
" (ISE) seit dem Jahr 2009 mit dem jedem Windows-Betriebssystem mit.
Die PowerShell 1.0 bot damals als einziges Werkzeug zum Eingeben und Ausführen von PowerShell-Befehlen und -Skripten die PowerShell-Standardkonsole. Ein komfortabler Editor fehlte und rief Drittanbieter auf den Plan, z. B. PowerShellPlus und Power
GUI
. Das PowerShell
Integrated Scripting Environment
(ISE), in den ersten Alpha-Versionen der PowerShell 2.0 noch „Graphical PowerShell“ genannt, ist eine
WPF
-basierte Windows-Anwendung, die einen Editor und eine Ausführungsumgebung für die PowerShell-Einzelbefehle und Skripte bereitstellt.
In der PowerShell-Version 3.0 ist dieser Editor wesentlich besser geworden und den Drittanbieterprodukten in vielen Punkten ebenbürtig.
Windows PowerShell
ISE ist eine modernere Anwendung mit Eingabeunterstützung in Vorschlagslisten (
IntelliSense
).
ACHTUNG:
Windows PowerShell
ISE ist naturgemäß nicht verfügbar auf
Windows Server Core
, wo es keine grafische Benutzeroberfläche gibt. Auf
Windows Server Core
gibt es nur die normale PowerShell-Konsole.
Zum Start der ISE ruft man entweder das
Symbol
im Startmenü, die ausführbare Datei PowerShell_ise.exe oder in der PowerShell den Alias „ise“ auf.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Integrated Scripting Environment
Windows Server Core
Windows PowerShell (WPS)
IntelliSense
Symbol
Windows Presentation Foundation (WPF)
Graphical User Interface (GUI)
Beratung & Support
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services - Strategieplanung zum Praxiseinsatz
Eigener Azure DevOps Server (On-Premise) oder Azure DevOps Services (in der Cloud)
Barrierefreiheit nach European Accessibility Act (EAA)
Design und Usability ("User Experience - UX")
Entscheidung für ein Webframework: Angular versus React versus Vue.js versus Svelte
Moderne Webanwendungen/Webprogrammierung mit Blazor (ASP.NET Core Blazor)
Modernisierung von Windows-Anwendungen
Auswahl und Vergleich von JavaScript-Webframeworks
Cloud-Computing - Pro und Contra
Cross-Plattform-Entwicklung / Cross-Plattform-Tools
Design und Usability ("User Experience - UX") von modernen Webanwendungen
Design und Usability ("User Experience - UX") von XAML-Anwendungen (WPF, UWP, WinUI, Xamarin, MAUI)
Due-Diligence-Prüfungen
Einführung von DevOps mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) in Ihrer Softwareentwicklung
Einrichtung und Absicherung von Terminal Servern/Remote Desktop Services/Virtual Deskops/Virtual Apps
Einsatz der Microsoft Azure-Cloud-Plattform als Alternative zu eigenen Servern und klassischem Hosting
Ist Scrum für uns geeignet?
JavaScript-Alternativen (TypeScript, Dart, CoffeeScript)
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für Heimarbeit/Home Office
Microsoft SQL Server, Oracle oder MongoDB - Planung, Installation und Konfiguration
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Umstieg von Desktop-Anwendungen auf moderne Webanwendungen
Anfrage für Beratung/Consulting zu POWERSHELL INTEGRATED SCRIPTING ENVIRONMENT ISE
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum POWERSHELL INTEGRATED SCRIPTING ENVIRONMENT ISE
Schulungen
User Experience-Konzeption und Entwicklung in agiler Arbeitsweise sinnvoll organisieren
.NET Enterprise Library
.NET-Überblick für .NET-Einsteiger und .NET-Entscheider (wahlweise für das klassische .NET Framework und/oder das moderne .NET)
Einstieg in Enterprise JavaBeans (EJB)
Jakarta EE / Java Enterprise Edition (JEE) Patterns und Best Practices
Java Enterprise (JEE) Frameworks
Pragmatisches Enterprise Architecture Management
UML mit Enterprise Architect (EA) von Sparx Systems
Visual Basic Script (VBScript/VBS) - Sprachsyntax und Praxiseinsatz
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
Azure Data Factory (ADF)
Balsamiq
CSS-Präprozessoren SCSS und SASS (Syntactically Awesome Stylesheets und Sassy Cascading Style Sheets)
Dart
Delphi-Basiswissen: Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Delphi und der Entwicklungsumgebung RAD Studio
Design Systeme: How To‘s und Best Practices für Uxler
Einführung in Azure OpenAI - Von Datenintegration bis zur Entwicklung eigener KI-Agenten
Einführung in die KI-gestützte Softwareentwicklung mit GitHub Copilot
Einführung in die Welt von Microsoft Fabric
Embedded Programmierung mit modernem C++
Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung mit OpenAI, Azure OpenAI und GitHub Copilot
Linux-Systemprogrammierung
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Deadlocks verstehen, erkennen, beheben und vermeiden
Microsoft SQL Server 2022 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2019 (Update-Schulung)
Moderne Webservices/Anwendungskopplung/Verteilte Systeme mit WebAPIs (HTTP-APIs/REST/Microservices)
Neuerungen in C++23
Performanceanalyse und Performancesteigerung (Tuning/Leistungstipps) von Webanwendungen und JavaScript
Power BI für Entwickler
SOAP vs. REST
Web-Benutzeroberflächentests (UI-Tests/Web-Tests) und Komponententests mit Cypress
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema POWERSHELL INTEGRATED SCRIPTING ENVIRONMENT ISE
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr