Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Entity Framework Core 7.0
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Entity Framework Core 7.0
?
Entity Framework Core 7.0 ist der Nachfolger von
Entity Framework Core 6.0
Fakten
Erschienen zusammen mit
.NET 7.0
am 8.11.2022
Standard-Term-Support
(
STS
) für 18 Monate
Entity Framework Core 7.0 läuft auf
.NET 6.0
und 7.0!
Einige Breaking Changes gegenüber Version 6.0: docs.microsoft.com/en-us/ef/core/what-is-new/ef-core-7.0/breaking-changes
Bessere Performance im Vergleich zu
Entity Framework Core 6.0
insbesondere beim Ändern von Datensätzen
Neue Features (Auswahl)
Reverse Engineering
Steuerung der Code-Generierung beim
Reverse Engineering
per T4-
Template
Forward Engineering
Migrationsklassen: Ausschalten der Warnungen für fehlende
XML
-Kommentare
Mapping
TPC-
Vererbung
Entity Splitting
JSON
-Mapping für abhängige
Objekt
e ("Aggregates") mit OwnsOne() / OwnsMany()
Konventionen leichter konfigurieren mit ConfigureConventions(ModelConfigurationBuilder configurationBuilder)
N:M-Beziehungen jetzt auch unidirektional möglich, d.h. es muss zwischen zwei Entitäten mit N:M-Kardinalität kein wechselseitiges Navigationsproperty in beide Richtungen geben; eine Richtung reicht.
Zur Festlegung des Kaskadierendes Löschen können Entwickler nun die
Annotation
[DeleteBehavior] auf Navigationseigenschaften anwenden. Dies ist eine Alternative zum Aufruf der
Methode
OnDelete() im Fluent-
API
.
Queries
Abbildung der Ergebnisse von
SQL
-Abfragen auf primitive Typen
Gruppierung anhand eines Entitätstyps
Group() am Ende einer
LINQ
-Abfrage
String.Join() + String.Concat(): wird in
SQL
COALE
SCE
() übersetzt
String.IndexOf(): wird in
SQL
CHARIN
DEX
() übersetzt
EF.Functions.AtTimeZone()
EF.Functions.StandardDeviationSample(), EF.Functions.StandardDeviationPopulation(), EF.Functions.VarianceSample(), EF.Functions.VariancePopulation()
Neue Geo-Daten-Operatoren, die in
SQL
übersetzt werden: GeometryCombiner.Combine(), UnaryUnionOp.Union(), ConvexHull.Create(), EnvelopeCombiner.CombineAsGeometry()
GetType() bei TPH-
Vererbung
: x.GetType() == typeof(y)
CUD
Massenoperationen/Bulk Updates mit ExecuteUpdate() und ExecuteDelete()
Einfügen, Ändern und Löschen per Stored Procedure bei SaveChanges()
Sonstiges
Neue Interceptoren (Interceptoren erlauben Einflussnahme auf interne
Prozesse
von Entity Framework Core)
Konventionen per Remove() und Add() ändern via Conventions in ModelConfigurationBuilder bei ConfigureConventions()
Wertkonverter auch für datenbankseitig automatisch generierte Primärschlüssel, wenn Schlüssel eigenständiges Wertobjekt ist (im Sinne des Domain-Driven Design -
DDD
)
Temporale Tabellen
auch bei Table Splitting alias Owned Entities
Details zu Entity Framework Core 7.0
Mit Entity Framework Core 7.0 schließt Microsoft weitere der verbliebenen Lücken zum klassischen Entity Framework. So kehren die T4-Codegenerierungsvorlagen zurück, um beim
Reverse Engineering
die generierten Entitätsklassen und die Kontextklasse anzupassen. Beim Mapping können .NET-Entwickler nun wieder die Table-per-Concrete-Type-
Vererbung
(TPC) erzwingen oder mit Entity Splitting eine Klasse auf mehrere Tabellen aufteilen. Auch das Konfigurieren eigener Konventionen fällt einfach mit dem Überschreiben der
Methode
ConfigureConventions() in der Kontextklasse. Zurück ist auch die Option, dass die
Methode
SaveChanges() Stored Procedures aufruft statt INSERT-, UPDATE- und DELETE-Befehle zum
Datenbankmanagementsystem
zu senden.
Zudem erlaubt Microsoft nun ein Mapping komplexer Typen auf
JSON
-Spalten und hat mehr Interceptoren eingebaut, um die internen Abläufe von Entity Framework Core an Entwicklerwünsche anpassbar zu machen. Zudem hat Microsoft die Einsatzszenarien von Wertkonvertern, Temporalen Tabellen und N:M-Beziehungen erweitert und neuem auf
SQL
abbildbare
LINQ
-Funktionen (AtTimeZone(), StandardDeviationSample(), StandardDeviationPopulation(), VarianceSample(),VariancePopulation()) in dem statischen
Objekt
EF.Functions ergänzt. Auch einige Standardzeichenkettenoperationen wie String.Join(), String.Concat() und String.IndexOf() übersetzt Entity Framework Core nun in
SQL
. Die Einsatzszenarien der Operatoren GroupBy() und GroupJoin() wurden erweitert.
Geschwindigkeitsvorteile hat Microsoft vor allem beim Speichern von Änderungen (Weniger Rundgänge zur Datenbank durch Verzicht auf eine explizite
Transaktion
, wenn die
Methode
SaveChanges() nur einen einzigen
SQL
-Befehl sendet), beim Einfügen von mehreren Datensätzen und bei den optionalen Runtime Proxies, die man für Change Tracking oder
Lazy Loading
einsetzen kann, erzielt.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Entity Framework Core 6.0
Standard-Term-Support (STS)
Reverse Engineering
Forward Engineering
Temporale Tabellen
Lazy Loading
Transaktion
Annotation
Vererbung
.NET 7.0 (.NET 7)
Prozesse
Template
.NET 6.0 (.NET 6)
Methode
Objekt
Language Integrated Query (LINQ)
JavaScript Object Notation (JSON)
Structured Query Language (SQL)
Standard-Term-Support (STS)
Dynamic Data Controls (DDD)
Dalvik Executable Format (DEX)
Application Programming Interface (API)
Extensible Markup Language (XML)
Security Configuration Editor (SCE)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu ENTITY FRAMEWORK CORE 7.0
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum ENTITY FRAMEWORK CORE 7.0
Schulungen
Entity Framework Core 7.0 (EF Core 7.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
Entity Framework Core 8.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 7.0
.NET 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 6.0
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema ENTITY FRAMEWORK CORE 7.0
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr