Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Microsoft ASP.NET AJAX
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Microsoft ASP.NET AJAX
?
Die AJAX-Strategie von Microsoft ist eine sehr wechselhafte Geschichte.
Oktober 2005
Im Jahr 2005 rief Microsoft unter dem Codenamen "
Atlas
" eine erhebliche Verbesserung für
JavaScript
ins Leben: Erweiterungen der Sprachsyntax insbesondere in Hinblick aif
Objektorientierung
, starke Vereinfa-chung der Rückrufe zwischen Client und Server, clientseitige
Datenbindung
und clientseitige Steuerele-mente. Die erste Vorabversion erschien im Oktober 2005. Der Erscheinen war ursprünglich für
.NET 3.5
und
Visual Studio
2008 geplant.
7. November 2005
Eine ganz rudimentäre Abstraktion für das
XmlHttpRequest
-Objekt erscheint in
ASP.NET 2.0
unter dem Namen Client
Callback
.
23. Januar 2007
Im Januar 2007 spaltete Microsoft dann einen Teil ab, der vorab als "
Microsoft AJAX Library
" (clientseitiger Teil, plattformneutral) und "ASP.NET AJAX Extension" (serverseitiger Teil als Erweiterung für
ASP.NET 2.0
) erschienen ist.
Die
Steuerelement
e wurde zu einem
Open Source
-Projekt (AJAX Control Toolkit).
Der Rest verblieb als "
ASP.NET AJAX Futures
" im Vorab-Stadium
November 2007
In
.NET 3.5
und
Visual Studio
2008 erschienen kleine Erweiterungen für die "
Microsoft AJAX Library
" und die "ASP.NET AJAX Extension". Beides gehörte nun offiziell zum
.NET Framework
.
Die "
ASP.NET AJAX Futures
" wurde zu den "ASP.NET Futures". Sie enthielten fortan neue Funktionen, die für ASP
.NET 3.5
Service Pack
1 und ASP
.NET 4.0
geplant waren.
August 2008
In
.NET 3.5
Service Pack
1 erscheint mit der Unterstützung der "Browser-Geschichte" in AJAX-Webseiten eine weitere Neuerung.
September 2008
Microsoft gibt bekannt, die
Open Source
-Bibliothek "jQuery" zu unterstützen:
IntelliSense
für jQuery in
Visual Studio
durch ein Add-On
Microsoft-Produkte wie
ASP.NET MVC
und das AJAX Control Toolkit werden jQuery verwendend und mit ausliefern
http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2008/09/28/jquery-and-microsoft.aspx
Mai 2009
In
.NET 4.0
Beta 1 erscheint Unterstützung für clientseitige
Datenbindung
und Datenvorlagen, die nicht mehr wie in "
Atlas
" auf XML basiert, sondern auf einer Erweiterung von
HTML
durch Verwendung geschweifter Klammern.
jQuery ist dort enthalten.
Oktober 2009
In
.NET 4.0
Beta 2 wird die Entwicklung aus Beta 1 fortgeführt.
18. November 2009
Die
ASP.NET AJAX Library
, ein
Open Source
-Projekt auf
Codeplex
, fasste seit 18. November 2009 die AJAX-Bemühungen von Microsoft zusammen. Dort enthalten waren:
Die
Microsoft AJAX Library
, die es seit 2007 gibt (Objektorientierte-Erweiterungen von
JavaScript
im Stil von .NET, Erweiterung der Basis-Datentypen in
JavaScript
sowie Vereinfachungen für AJAX)
Die Weiterentwicklung im Bereichen Datenvorlagen und
Datenbindung
, die eigentlich Teil von
.NET 4.0
sein sollten (DataView, DataContext) und es bis einschließlich der Beta 2-Version auch waren
Das AJAX Control Toolkit (
ACT
), eine Sammlung von
JavaScript
-
Steuerelement
e, das es seit 2007 als
Open Source
-Projekt gibt
Die
Open Source
-Bibliothek "jQuery"
Einerseits war es im November 2009 ein gehöriger Schock für ASP.NET AJAX-Nutzer, dass die schon lang ersehnte clientseitige
Datenbindung
doch nicht ein Bestandteil von
.NET 4.0
sein würde. Andererseits beruhigte die Tatsache, dass Microsoft trotz den
Open Source
-Status nun offiziellen Produktsupport für die gesamte
ASP.NET AJAX Library
gab, einschließlich des bisher nicht derart unterstützten und als fehleranfällig bekannten AJAX Control Toolkit.
16. März 2010
Auf der
MIX
2010 kündigte Microsoft am 16.3.2010 an, dass Microsoft nun auch personell die Weiterentwicklung der
Open Source
-Bibliothek JQuery unterstützen wird in Hinblick auf drei Gebiete: Datenvorlagen,
Datenbindung
und das Laden von Skripten. Bereits seit Mitte 2008 arbeitete Microsoft mit dem jQuery-Projekt von John Resig zusammen, bot
IntelliSense
-Unterstützung in
Visual Studio
2008 (ab SP1), lieferte es mit Produkten aus und bot Support für diese externe Bibliothek durch die Microsoft Hotlines.
Die Konsequenz daraus ist aber nun, dass Microsoft die
ASP.NET AJAX Library
noch in ihrer Betaphase wieder beerdigt hat. Die Website ajax.codeplex.com ist deaktiviert und leitet um auf das
ASP.NET AJAX Control Toolkit
(ajaxcontroltoolkit.codeplex.com), das wieder eigenständig und zunächst auch wieder ohne Produktsupport ist.
In der aktuellen Ausgabe der Quellcodes der
ASP.NET AJAX Control Toolkit
finden man zwar versteckt unter AjaxControlToolkit.Source\SampleWebSites\AjaxClientWebSite\Scripts\MicrosoftAjax noch die
JavaScript
-Erweiterungen für Datenvorlagen und clientseitige
Datenbindung
(MicrosoftAjax
Template
s.js, MicrosoftAjaxDataContext.js, etc.), aber wenn man dann einmal sieht, wie Microsoft sich die kommende Implementierung in jQuery vorstellt (vgl. jQuery
Template
s Proposal und jQuery Data Linking Proposal) dann wird schnell klar: Wer bisher schon auf Basis von
.NET 4.0
Beta oder der
ASP.NET AJAX Library
Beta auf
JavaScript
-Datenvorlagen von Microsoft gesetzt hat, kommt nicht ohne einigen Umstellungsaufwand zu dem Stand, der vielleicht einmal das "RTM"-Stadium erreicht.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
ASP.NET AJAX Control Toolkit
Microsoft AJAX Library
ASP.NET AJAX Library
ASP.NET AJAX Futures
Objektorientierung (OO)
.NET Framework
XmlHttpRequest
Visual Studio (VS)
Steuerelement
Datenbindung
Service Pack (SP)
IntelliSense
Open Source
JavaScript (JS)
Callback
.NET 4.0
Template
.NET 3.5
Codeplex
Atlas
MIX
ASP.NET Model View Controler (ASP.NET MVC)
Active Server Pages .NET 2.0 (ASP.NET 2.0)
Hypertext Markup Language (HTML)
Application Center Test (ACT)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu MICROSOFT ASP.NET AJAX
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum MICROSOFT ASP.NET AJAX
Schulungen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema MICROSOFT ASP.NET AJAX
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr