Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: .NET Reference Source Project
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
.NET Reference Source Project
?
Am 16. Januar 2008 hat Microsoft unter dem Titel ".NET Reference Source Project " den Quellcode zahlreicher .NET-Bibliotheken zur Einsicht innerhalb des
Visual Studio
-
Debugger
s freigegeben. Anders als im Rahmen des
Rotor
-Projekts kann man nicht C#-Quellcodedateien herunterladen, sondern erhält
Visual Studio
-
Debugger
-Dateien (.pdb), die man nur im Rahmen eines
Debugging
-Vorgangs in
Visual Studio
nutzen kann. Beim Aufruf eines
Property
oder einer
Methode
in einer der unterstützten .NET-Bibliotheken kann man im Rahmen eines
Debugging
-Vorgangs "hineinschreiten" (Taste F11 oder wie in Menü Debug/Step Into) wie in selbstentwickelten Programmcode.
Visual Studio
zeigt dann den Quellcode und die von den Microsoft-Entwicklern hinterlegten Kommentare an.
Voraussetzung ist die Konfiguration von
Visual Studio
zur Nutzung des Symbolservers
http://referencesource.microsoft.com/symbols
in den
Visual Studio
-Einstellungen in der Sektion "
Debugging
".
Beim
Debugging
muss man dann jeweils an einem Haltepunkt die Symboldateien anfordern. Dies erfolgt mit dem Befehl "Load Symbols" aus dem Call Stack-Fenster. Sobald die entsprechende
Assembly
von dem Redmonder Symbolserver geladen ist, erscheinen die entsprechenden Zeile im Call Stack-Fenster nicht mehr in grau, sondern in schwarz. Sodann funktioniert Debug/Step Into (Taste F11).
Wichtige Informationen:
Man muss "Load Symbols" nach einem Neustart des
Debugger
s jeweils erneut für jede Bibliothek ausführen. Die
PDB
-Dateien werden aber in einem lokalen Verzeichnis zwischengespeichert und müssen daher nicht immer wieder von dem Symbolserver geladen werden.
Man kann derzeit auch nicht alle pdb-Dateien auf einmal laden, sondern immer nur einzeln anfordern.
*** Update: Seit 12.11.2015 ist
.NET Open Source
.
Website
https://referencesource.microsoft.com/
Details
https://www.heise.de/developer/artikel/Quellcode-einiger-NET-Bibliotheken-jetzt-verfuegbar-352033.html
Verfügbare Bibliotheken (Stand 20.01.2008)
Mscorlib.
DLL
System.
DLL
System.Data
.
DLL
System.Drawing
.
DLL
System.Web
.
DLL
System.Web
.Extensions.
DLL
System.Windows.Forms
.
DLL
System.
XML
.
DLL
WPF
(UIAutomation*.dll, System.Windows.
DLL
, System.Printing.
DLL
,
System.Speech
.
DLL
, WindowsBase.
DLL
, WindowsFormsIntegration.
DLL
, Presentation*.dll, some others)
Microsoft.VisualBasic.
DLL
Verfügbare Bibliotheken (Stand 25.6.2015)
Alle .NET-Bibliotheken
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://referencesource.microsoft.com/
System.Windows.Forms
.NET Open Source
System.Drawing
System.Speech
Visual Studio (VS)
System.Data
System.Web
Debugging
Property
Assembly
Debugger
Methode
Rotor
Program Database (PDB)
Dynamic Link Library (DLL)
Extensible Markup Language (XML)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu .NET REFERENCE SOURCE PROJECT
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum .NET REFERENCE SOURCE PROJECT
Schulungen
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema .NET REFERENCE SOURCE PROJECT
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr