Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Entity Framework Core 2.0
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Entity Framework Core 2.0
?
Entity Framework Core
2.0 ist erschienen am 14.8.2017
Entity Framework Core
gibt es auch in der Version 2.0 in mehreren
Nuget-Paket
en, und zwar für die
Datenbankmanagementsystem
e Microsoft SQL Server [www.nuget.org/packages/Microsoft.EntityFrameworkCore.SqlServer],
Microsoft SQL Server Compact
3.5 [www.nuget.org/packages/EntityFrameworkCore.SqlServerCompact35] und
Microsoft SQL Server Compact
4.0 [www.nuget.org/packages/EntityFrameworkCore.SqlServerCompact40,
SQLite
[www.nuget.org/packages/Microsoft.EntityFrameworkCore.Sqlite] sowie den In-Memory-Treiber für
Unit Testing
[
https://www.nuget.org/packages/Microsoft.EntityFrameworkCore.InMemory
]. Die Aktualisierung der Treiber weiterer Hersteller wird folgen. Die für Version 1.x veröffentlichten Treiber sind nicht kompatibel zu Version 2.0, weil Microsoft - wie schon während der Beta-Phase von 1.x - abermals die Programmierschnittstelle geändert hat.
Entity Framework Core
2.0 basiert nun auf
.NET Standard
2.0 und kann auf allen Plattformen laufen, die diesen
API
-Standard unterstützen, also
.NET Framework
ab Version 4.6.1,
.NET Core
ab Version 2.0,
Xamarin
.
iOS
ab Version 10.14,
Xamarin
.
Android
ab Version 7.5 und
Xamarin
.Mac ab Version 3.8. Dazu gehört aber aktuell noch nicht die Windows Universal Platform (
UWP
) in
Windows 10
. Hier kommt erst im Herbst mit dem
Windows 10
Fall Creators Update [
https://www.microsoft.com/en-us/windows/upcoming-features
] die Unterstützung für
.NET Standard
in Version 2.0.
Entity Framework Core
2.0 erhält einige neue Features, wie globale Datenfilter, die in der Kontextklasse definierbar sind und auf alle Abfragen einschließlich
Eager Loading
-Befehle wirken. Damit lassen sich Mandantenfähigkeit und besondere Anforderungen wie ein Soft Delete (Markieren eines Datensatz als gelöscht, statt ihn wirklich zu löschen) realisieren. Instanzen des Entity Framework-Kontextes können nun mit AddDbContextPool<T>() vorab erzeugt und in einem Pool verwaltet werden, sodass Webanwendungen bei eingehenden HTTP-Anfragen schneller darauf zugreifen können. Bei der Verwendung von SQL für Abfragen kann der Entwickler nun die in
C# 6.0
eingeführte String-Interpolations-Syntax zum Zusammenbau des SQL-Befehls verwenden.
Entity Framework Core
sorgt dabei dafür, dass es zu keinem
SQL-Injektionsangriff
kommen kann (siehe Listing).
string ort = "Berlin";
using (var ctx = new WWWingsContext())
{
ctx.Log();
IQueryable<Flug> flugliste = ctx.FlugSet.FromSql($@"Select * from Flug where Abflugort={ort}");
Console.WriteLine(flugliste.Count());
foreach (var flug in flugliste)
{
Console.WriteLine(flug);
}
}
Listing:
String Interpolation
bei SQL-Befehlen in
Entity Framework Core
2.0
Microsoft hat in einigen Situationen die Übersetzung von
LINQ
zu SQL verbessert und führt nun einige Befehle in der Datenbank statt im RAM aus (vgl. Release Notes zu
Entity Framework Core
2.0 [
https://github.com/aspnet/EntityFramework/releases
]). In einem ersten Test hat
Entity Framework Core
2.0 im Gegensatz zur 1.1-Version tatsächlich nun Abfragen mit ToString().Contains() und AddDays() korrekt in SQL übersetzt. Leider gilt das nicht für den wichtigen Operator GroupBy, der weiterhin alle Datensätze ins RAM lädt, um sie dort zu gruppieren, was in der Praxis häufig nicht akzeptabel ist. Benutzer auf github reagieren darauf mit großem Unverständnis. Silveria
Mira
nda kommentiert: "Two years and almost two versions later this basic function has not yet been implemented nor is it in the priorities. The EntityFramework Core should still be in beta and not going to version 2.0" [
https://github.com/aspnet/EntityFramework/issues/2341
].
Microsoft selbst hatte die Übersetzung von Group By in seiner Roadmap für
Entity Framework Core
[
https://github.com/aspnet/EntityFramework/wiki/Roadmap
] als "kritisches Feature, das fehlt" bezeichnet. Ein Blick in die Roadmap offenbart, dass Microsoft aber auch zahlreiche andere Funktionen aus dieser
Liste
in
Entity Framework Core
2.0 nicht umgesetzt hat, was verwunderlich ist, da andere, nebensächlichere Funktionen realisiert wurden. Microsoft hat seine eigene
Liste
also leider nicht ernstgenommen.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Microsoft SQL Server Compact
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
SQL-Injektionsangriff
Entity Framework Core (EFC)
String Interpolation
.NET Framework
.NET Standard
Eager Loading
Unit Testing
Nuget-Paket (nupkg)
Windows 10
.NET Core
Xamarin
Android
SQLite
Liste
Mira
iOS
CSharp 6.0 (C# 6.0)
Language Integrated Query (LINQ)
Universal Windows Platform (UWP)
Application Programming Interface (API)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu ENTITY FRAMEWORK CORE 2.0
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum ENTITY FRAMEWORK CORE 2.0
Schulungen
Neuerungen in .NET Core 2.0 gegenüber Version 1.x (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema ENTITY FRAMEWORK CORE 2.0
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr